Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

Hallo,

habe da ein Problem zu folgender Aufgabe:

Es sollen 120 l Wasser je Minute durch eine 300 m lange Rohrleitung bergauf
Gepumpt werden. Die Strömungsgeschwindigkeit soll v = 2 m/s bei Vernachlässigung
Der Reibung nicht überschreiten. Der Höhenunterschied, der überwunden werden soll,
beträgt 20m.

Frage: Wie groß ist der innere Rohrdurchmesser (bitte auf mm aufrunden)???

Ich komm da nicht drauf…müsste man dafür nicht das Volumen berechnen, aber wie ohne Durchmesser???

Danke für eure Hilfe

Grüße
 
AW: Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

hi,

du hast Q=120l/min
und v=2m/s²
damit kannst du schonmal eine
Querschnittsfläche A ausrechnen :rolleyes:

gruß
smurf
 
AW: Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

Hallo

du mußt 120l/min pumpen.
du darfst 2 m/s schnell sein.
das sind (mal 60) 120 m/min.
120 meter für 120 liter

das ist 1 liter / meter

1 liter wasser = 1 dm^3

gruß:)
 
AW: Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

Super, danke für die schnelle Hilfe, aber irgendwie komm ich immer noch nicht weiter! Könntest du mir noch die Formel sagen, mit der ich aus Q und v die Fläche berechnen kann?

Danke
 
AW: Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

hi,

[tex]Q = A * v[/tex]

steht aber auch im tabellenbuch
unter geschwindgkeiten, leistung

gruß
smurf
 
AW: Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

Die Lösung ist d=36mm, aber ich komm trotzdem nicht drauf....

Kann mir vielleicht jemand den Rechenweg bis zum Ergebniss zeigen???


So stehts in der Lösung:
[tex]\sqrt{\frac{4\cdot V}{PI\cdot v} } [/tex]=36mm

Wie komm ich auf das Richtige Volumen??? o_O
 
AW: Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

Hallo

du mußt 120l/min pumpen.
du darfst 2 m/s schnell sein.
das sind (mal 60) 120 m/min.
120 meter für 120 liter

das ist 1 liter / meter

1 liter wasser = 1 dm^3

gruß:)



[tex]V= r^{2} \cdot \pi \cdot h[/tex]

[tex]r= \sqrt{\frac{V}{\pi \cdot h} } [/tex]

[tex]r= \sqrt{\frac{1 dm^{3} }{\pi \cdot 10 dm} } [/tex]

[tex]1 dm^{3}[/tex] für das Volumen auf 1m Rohrleitung
10 dm für die Länge der Rohrleitung bei dem Volumen

[tex]2r=D[/tex]

[tex]0,178 dm \cdot 2= 0,356 dm
= 36 mm[/tex]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Physikaufgabe, DAA LM1 S 207, Aufgabe 16

Hi,

wir haben doch festgestellt, das in 120m Rohr, 120 liter Wasser sind.

Da hab ich dann einfach einen Meter rausgeschnitten
und den meiner Rechnung zu Grunde gelegt

1m Rohr, 1 l Wasser => 10 dm Rohr, 1 dm^3 Wasser.

Gruß
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top