Physik - Kinematik

hallo! Bräuchte Hilfe für meine Aufgabe in Physik zur Kinematik.

Ein PKW fährt mit 80 km/h auf einer Straße und überholt einen LKW mit Beschleunigung a=2 m/s. Wie lange dauert der Überholvorgang (ausscheren wird außer Acht gelassen). Am Diagramm fährt der LKW auch 80 km/h und der PKW ist nach dem Überholen mit 100 km/h eingezeichnet.

Länge PKW: 5 m - dann Abstand zum LKW 40 m - dann LKW mit Länge
von 12 m - und nach 60 m reiht er sich wieder ein. Gesamtweg ist somit
117 m.

Wär super, wenn mir jemand helfen könnte helfen könnte!!! o_O

LG
 
AW: Physik - Kinematik

Das ist ja gerade das Problem, ich weiß nicht wo ich anfangen soll;

Ich weiß nur dass: s=a/2*t² aber was fange ich damit an? umformen und fertig?
So einfach wird´s ja sicher nicht sein oder?
 
AW: Physik - Kinematik

Hab mich nochmal dran gesetzt und bin nun auf eine Lösung von 21,04 Sekunden gekommen.

Kann bin BITTE jemand sagen, ob das richtig ist?
 
AW: Physik - Kinematik

Hab´s probiert, wenn ich annehme, dass der LKW steht.

100 km/h -80 km/h =20 km/h =5,56 m/s

117 m/5,56 m/s=21,04

Da ich aber eine Beschleunigung gegeben habe, wird´s wohl nicht stimmen.

....kenn mich nicht aus, werd es sein lassen....:cry:
 
AW: Physik - Kinematik

Hallo,

gibst du so leicht auf?!

Ich habe mir das kurz angeschaut, dabei bin ich zu folgender Überlegung gelangt.

1. Der PKW legt die gleiche Strecke wie der LKW zurück + die zusätzlichen 117m.

[tex]\Delta s_{pkw}=\Delta s_{lkw}+117m[/tex]

2. Die Zeit sollte für beide gleich sein

[tex]\Delta t_{pkw}=\Delta t_{lkw}=\Delta t[/tex]

3. Der LkW hat konstante Geschwindigkeit 80km/h

4. Der Pkw müsste folgenden Bewegungsablauf haben.
Anfangsgeschwindigkeit 80km/h,
beschleunigte Bewegung auf 100km/h
konstante Geschwindigkeit 100km/h

schleichi
 
AW: Physik - Kinematik

der Bewegungsablauf ist mir soweit klar, aber wie berechne ich nun die
Gesamtzeit?

einfach t=s/v oder wie?

t=117 m durch 80 km/h 80 km/h =22,22 m/s

t=117/22,2 = 5,27 s stimmt das?

Was mich so irritiert ist die Angabe für die Beschleunigung a=2 m/s.
ist die in diesem Fall gar nicht relavant?
 
AW: Physik - Kinematik

Hallo

Wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe, schert der PKW 60m vor dem LKW wieder ein.

Dann kannst du dir die Aufgabe etwas leichter machen:

Stell dir vor, beide Wagen stehen. Der PKW 40m hinter dem LKW.
Der PKW beschleunigt mit 2 m/s² auf 20 km/h, also auf 5,555 m/s
Damit kannst du die Zeit berechnen, die er zum Beschleunigen braucht, und mit der Zeit dann den Weg der Beschleunigungsphase.
Diesen Weg ziehst du von dem Gesamtweg ab, und berechnest die Zeit für den Restweg. Den Restweg fährt der Wagen mit konstant 20 km/h weiter.
Dann brauchst du nur noch die Zeiten addieren.

Wenn du dann noch die wirklich gefahrene Strecke des PKW´s brauchst, musst du noch die Strecke addieren, die der LKW in der Zeit mit 80 km/h gefahren ist.

Gruß
Eagle
 
AW: Physik - Kinematik

Mit Gesamtweg meinst du 117 m plus

s=v*t

s=22,22*22,43 (Gesamtfahrzeit) =498,39 80 km/h =22,22 m/s


117 m + 498,39 m= 615,39 m

War das so gemeint?
 
AW: Physik - Kinematik

will ja nicht super klug sein aber weg war doch gegeben

117m dauer ueberholvorgang

mit a=2m/s²
v(end) 20km/h=5,55m/s
suche also zeit der bescl.
v=a*t
t=v/a

2,77s hab ich da
diese setzt du nun in s=a/2*t² ein bekommst eine strecke s1 raus diese von
s (ges) subtrahieren und dann durch formel v=s*t jagen
bekommst ne zeit die zu 2,77 addieren und dann haste t(ges)

wenn einer denkfehler entdeckt sofort melden
 
AW: Physik - Kinematik

ja stimmt, danke!

Hab da schon wieder ein Beispiel, bei dem ich nicht dahinter komme
wie es zu lösen ist.

Ein PKW fährt mit 70 km/h von A nach B. Ein LKW fährt mit 50 km/h
von B nach A. Beide fahren gleichzeitig weg. Strecke =50 km.
Wann und wo treffen sie sich?

Müsste ja ganz einfach sein....müsste Schnittpunkt berechnen, aber
was setzte ich hier gleich? Ein schwierigeres Beispiel hab ich geschafft.
Dort ist ein Fahrzeug eine halbe Stunde später weggefahren, sodass man
t aus der Gleichung ausdrücken konnte....

Hat jemand einen kleinen Tipp?
 
AW: Physik - Kinematik

ist ne schnittpunktberechnung von 2 funktionen also gleich setzen
warscheinlich ist es notwendig eine geschw. als negativen wert anzugeben da ja beide den selben weg nur in andere richtung fahren
 
AW: Physik - Kinematik

also das war der absolute mist den ich da geschrieben habe sorry weiss schon warum 20xx im namen steht :mad: :mecker: o_O

die beiden funktinen lauten 1.s(t)=-50t+50 und
2.s(t)=70t
s=weg
t=zeit

mach mal ne skizze wie die bewegungen im s-t diagramm aussehen dann siehst du selbst wie einfach es (eigentlich) ist
hoffe dir noch geholfen zu haben
 
AW: Physik - Kinematik

....die Formel ist mir soweit klar, aber die negative Geschwindigkeit nimmt man wahrscheinlich nur deshalb weil man in die entgegengesetzte Richtung fährt....hmm...

Danke!

LG
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top