Hallo ich bin neu hier und hab auch gleich einen ziehmlich schweren Brocken.
Folgendes Problem:
Ein Draht wird in ein einseitig geschlossenes Rohr geschoben. Wenn der Draht das verschlossene Ende erreicht, dann wir er zur Seite ausweichen.
Mit hilfe von Eulers Knickfällen ließe sich die Theroretische Knickkraft berechnen.. doch nun gibt es ein Problem. Der draht kann ja nicht unendlich ausweichen, da er unweigerlich auf die Innenwand des ihn umgebenden Rohres stößt. Das müsste wiederum dazu führen, dass der Draht im Rohr letztenendes eine Wellenlinie schlägt.
Nun ist meine Frage: Lässt sich vorhersagen wieviele Bögen, und welchen Radius dies haben, der Draht schlägt.
Ziel ist es am Ende die Gesamtlänge Draht die sich in einer bestimmten Länge Rohr befindet vorherzusagen, wenn die Kraft bekannt ist, mit der der Draht in das Rohr geschoben wird...
Ich hoffe es ist verständlich.
Gruß
TJeh
Folgendes Problem:
Ein Draht wird in ein einseitig geschlossenes Rohr geschoben. Wenn der Draht das verschlossene Ende erreicht, dann wir er zur Seite ausweichen.
Mit hilfe von Eulers Knickfällen ließe sich die Theroretische Knickkraft berechnen.. doch nun gibt es ein Problem. Der draht kann ja nicht unendlich ausweichen, da er unweigerlich auf die Innenwand des ihn umgebenden Rohres stößt. Das müsste wiederum dazu führen, dass der Draht im Rohr letztenendes eine Wellenlinie schlägt.
Nun ist meine Frage: Lässt sich vorhersagen wieviele Bögen, und welchen Radius dies haben, der Draht schlägt.
Ziel ist es am Ende die Gesamtlänge Draht die sich in einer bestimmten Länge Rohr befindet vorherzusagen, wenn die Kraft bekannt ist, mit der der Draht in das Rohr geschoben wird...
Ich hoffe es ist verständlich.


Gruß
TJeh