Physik Arbeit

ch schreibe morgen Physik und hab voll das Black-Out....bekomme nix hin. Kann mir jemand bei den Aufgaben helfen....habe kp wie des gehen soll. Bekomme immer so komische Ergebnise raus Sad

1. Berechne die fehlenden Größen und zeichne
Kathete b = 4cm; Winkel alpha = 35°(rechter Winkel liegt bei C)

2. In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypothenuse 35cm und auf der
Kathete 4cm lang. Berechnen Sie die größere Kathete.

3. Zwei Kräfte von 40N und 60N greifen unter einem Winkel von 50° in einem Punkt eines Körpers an. Bestimmen Sie die Ersatzkraft durch konstruieren und berechnen.

4. Ein Bogenschütze zieht mit einer Kraft von 80N die Sehne so weit
zurück, dass die beiden Hälften einen Winkel von 140° miteinander
bilden. Wie groß sind die Kräfte in den Sehnenhälften.


Schonmal danke im vorraus....würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

gruß baumann
 
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Physik Arbeit

Hi,
na du bist ja früh dran mit der Vorbereitung.

Kannst du wenigstens mal posten, was du bisher schon gemacht hast? Dann sehen wir, wo's klemmt.

Gruß
Natalie
 
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Physik Arbeit

Zeig doch mal, wie du gerechnet hast. Nur Ergebnisse, ohne den Rechenweg, bringen uns nicht weiter.
Die Aufgaben sind ja alle ähnlich. Wenn du dann eine verstanden hast, kannst du die anderen lösen.
 
AW: Physik Arbeit

HI
also ich bin auch erst in der 11., schreibe moin Mathe und am Donnerstag Physik, wofür ich auch ne Frage zum schrägen Wurf hier drin hab. Mal sehn obs was wird. Und: bin mir net 100%ig sicher obs, richtig ist.

Also zu 1: Mit tan rechnest du die Kathete a aus: tan (α) =a/b ; umformen, dann erhälst du
a=2,8cm; dann mit sin(α)= a/c; umformen, dann erhälst du c= 4,88cm ; dann sin(β)=b/c
erhälst du β=55°

Zu 2: Ich hab mir zuerst β ausgerechnet, es gibt glaube ich noch nen anderen weg, wie weiß ich aber grade nicht. Also: sin (β) = kl. Kathete/Hypotenuse ergibt β=6,56° ; dann benutzt du
tan(α) = kl. Kathete/gr. Kathete ; umformen, dann erhältst du gr. Kath. =34,77cm

Zu 3: Du musst die Formel F = F1²+ F2² + 2 F1 x F2 x cos(α) aber davon musst du die Wurzel ziehen, ich weiß nicht, wie ich in Word ne Wurzel ziehen kann, aber: die Wurzel beginnt beim F1² und endet beim cos(α). Und die resultierende Kraft ist F = 91,02N

Zu 4: hab ich keine ahnung, ich find die aufgabenstellung auc etwas verwirrend


Hoffe es hilft Darvid
 
AW: Physik Arbeit

Dem kann ich übrigens nur zustimmen. SKIZZE, GEGeben, GESucht
Da fahren die Lehrer auch voll drauf ab, mansche geben dir sogar nen Punktabzug, wenn du das nicht hast. Der rechenweg muss natürlich auch dabei sein sonst 0 Punkte. Is mir mal passiert^^ war nicht schön...

Ok schreib mich an, falls du fragen hast, dann kann ichs dir etwas detaillierter erklären.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top