PC zerstört duch schnelles abkühlen?

B

Benutzer539

Gast
Hi,
bin gestern zu einem Kunden gefahren und habe dort einen etwa 6 jahre alten PC vorgefunden, der in einem Schrank untergebracht war mit einigen Lüftungsschlitzen. Betriebssystem war Windows 98. PC lief seit jahren ohne Probleme. Das einizige was ich gemacht habe, war die Zeit richtig einzustellen. Habe dann bemerkt das der PC einen Filter hatte, der total verdreckt war, so das der PC praktisch keine Luft einsaugen konnte. Als ich den Filter rausgezogen habe um ihn zu reinigen hörte ich den Lüfter laut heulen und dann wurde dieser wieder ruhiger. Filter gereinigt und nach 10 Minuten war ich wieder draussen. PC funktionierte da noch. Am nächsten Tag anruf vom Kunden, dass der PC nicht mehr funktioniert. Zum Kunden gefahren und der PC war absolut tot. Nach Neustart kein Bild, nur ein piepen war zu hören. Festplatte einige sekunden, dann ruhe.

Das einzige was mir dazu einfällt ist, das der PC dauerhaft überhitzt war und dadurch, dass ich den Filter gereinigt habe zu schnell runterkühlte.

Mein Kollege hatte übrigens exakt die selbe Geschichte mit dem gleichen Modell. Nachdem er den verdreckten Filter gereinigt hatte, war der PC am nächsten Tag tot.

Ist jemanden von euch schonmal sowas passiert? Meine Theorie ist, das der PC zu schnell runtergekühlt ist. :rolleyes:
 
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß der PC durch zu schnelles Abkühlen hopps geht.

Ich würde da eher andere Gründe sehen:

-entweder Spannungsspitze, Du sagtest ja ein lautes Aufheulen des Lüfters; wobei ich kein Elektrotechniker bin.

-durch die Filterreinigung ist auch einiges an Staub und Dreck ins Desktopgehäuse gekommen und hat irgendwas verursacht

-oder schlicht und ergreifend das MB ist hopps gegangen, die durchschnittliche Lebensdauer eines MB wird schließlich mit 5 Jahren angegeben (habe ich glaube ich mal in der PC-Welt gelesen)

Jedenfalls durch die neue Kühlleistung mit Sicherheit nicht, ist ja schließlich keine Schockwirkung gewesen.
 
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

Wenn du sagst Kunde, dann heisst das ja dass du die Wartung beruflich machst.

Aber wer bestellt sich denn schon einen Computerexperten nur um die Zeit umzustellen?

Vielleicht wollen die dich nur linken und haben selber ein bischen nachgeholfen, so nach dem Motto: lassen wir mal wen kommen um die Wartung zu machen, am nächsten Tag ist dann der Pc hin weil der Typ was verbockt hat, dem jubeln wir das dann unter und der hat sicher ne Haftpflicht die das ganze dann zahlt und wir kriegen nen neuen Pc.

;)
 
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

Wenn du sagst Kunde, dann heisst das ja dass du die Wartung beruflich machst.

Aber wer bestellt sich denn schon einen Computerexperten nur um die Zeit umzustellen?

Vielleicht wollen die dich nur linken und haben selber ein bischen nachgeholfen, so nach dem Motto: lassen wir mal wen kommen um die Wartung zu machen, am nächsten Tag ist dann der Pc hin weil der Typ was verbockt hat, dem jubeln wir das dann unter und der hat sicher ne Haftpflicht die das ganze dann zahlt und wir kriegen nen neuen Pc.

;)

War auch mein erster Gedanke. Vor allem wo die Kiste mit 6 Jahren ja schon als alt zählt :rolleyes:
Ist ja mittlerweile übliche diese Masche :mad:
 
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

Ein Bekannter von mir mit eigener Metallbaufirma, hatte vor einiger Zeit einen Auftrag zu erledigen an einer Hallen-Baustelle von einer anderen Firma, die anscheinend vor Geld gestunken haben. Für diese Arbeiten wurde ihm kostenlos eine ältere Hubarbeitsbühne von der Firma zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der Arbeiten haben die ihm dann eine Reparatur-Rechnung geschickt, weil angeblich durch seine Schuld die Maschine einmal im Freien stand und dadurch angeblich irgendeine Steuerplatine durch Feuchtigkeit kaputt gegangen ist. Angeblicher Wert mehr als 1000 Euro.

Das Dumme war nur, dass so eine alte Maschine noch überhaupt keine Steuerplatine hatte. Die haben aber trotzdem erwartet, dass er das seiner Haftpflicht unterjubeln sollte. Erst als mein Bekannter mit einer Anzeige gedroht hat, haben die die Forderung zurückgezogen. Der hat dann von denen auch keinen Auftrag mehr bekommen.

So siehts aus. Der Ehrliche ist der Dumme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

Vor lauter Gutgläubigkeit bin ich darauf gar nicht gekommen, aber bei näherer betrachtung macht das ganze durchaus Sinn.

Das ist wirklich nicht abwegig angedenk der Tatsache, daß hier nur noch Gauner und Halunken die Umgangsart miteinander bestimmen und leider auch noch druchkommen mit ihere Masche..:mecker:
 
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

Servus,

also ich kann mir das auch nicht vorstellen. Wenn ein PC kaputtgeht dann doch eher wegen der Hitze! Das ist schon komisch!! OK, wenn man ihn bei Betriebstemperatur in flüssigen Stickstoff wirft vielleicht schon..... Aber bestimmt nicht wegen Luft mit Raumtemperatur!

Gruß Daniel
 
B

Benutzer539

Gast
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

So ein M*st, meine schöne Theorie dahin! Jetzt bin ich schuld, dass der PC seinen Geist aufgegeben hat nur weil ich ihn reinigen wollte. :oops:
 
AW: PC zerstört duch schnelles abkühlen?

Hast Du mal nach der BIOS Batterie geguckt? Die ist nach 6-7 Jahren recht ausgelutscht... Wenn die nur noch so halblebig Spannung bringt, hängt sich unter Umständen so auf dass über haupt nix mehr geht... Hatte das mal mit nem P3 mit 500Mhz auf einem ASUS Board...
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top