Parallelschaltung von C=500pF, L=203mikroH, und R=? nimmt bei Resonanz eine Leistung von P(res)=500mikroW auf. Der Gesamtstrom I beträgt dabei 50mikroA:
Ges: Ic, Il, Ir und I(ges) bei einer Frequenz (f) 20% über der Resonanzfrequenz. U ist frequenzunabhängig:
So: Ich hab jetzt erst die Resonanzfrequenz berechnet ( = 499559 Hz);
dann 20% raufgeschlagen ergibt f = 599470 Hz;
mit dieser Frequenz hab ich die Blindwiderstände berechnet: XL=764,7 Ohm und XC=530,9 Ohm;
[tex]U=\frac{P}{I} [/tex] =10V
Ic und Il berechnet: Ic= 18,835 mA; Il= 13.077 mA scheint sehr groß zu sein?
Bei Resonanz ist Ir=I deshalb hab ich [tex]R= \frac{10V}{50\cdot10^{-6}A } [/tex] R= 200 kOhm ebenfalls sehr hoch
dann Z: [tex]Z=\frac{1}{\sqrt{ \left(\frac{1}{200000\Omega } \right)^{2}+ \left(\frac{1}{764,7\Omega - 530,9\Omega } \right)^{2} } } [/tex]
Z=54622 Ohm
[tex]Iges=\frac{U}{Z} =183 mikroA[/tex]
In die Formel [tex]Ir= \sqrt{Iges^{2}- \left( Ic-Il \right)^{2} } [/tex]
Da ergibt es eine negative Wurzel Sche......
Woran liegt´s?
Ges: Ic, Il, Ir und I(ges) bei einer Frequenz (f) 20% über der Resonanzfrequenz. U ist frequenzunabhängig:
So: Ich hab jetzt erst die Resonanzfrequenz berechnet ( = 499559 Hz);
dann 20% raufgeschlagen ergibt f = 599470 Hz;
mit dieser Frequenz hab ich die Blindwiderstände berechnet: XL=764,7 Ohm und XC=530,9 Ohm;
[tex]U=\frac{P}{I} [/tex] =10V
Ic und Il berechnet: Ic= 18,835 mA; Il= 13.077 mA scheint sehr groß zu sein?
Bei Resonanz ist Ir=I deshalb hab ich [tex]R= \frac{10V}{50\cdot10^{-6}A } [/tex] R= 200 kOhm ebenfalls sehr hoch
dann Z: [tex]Z=\frac{1}{\sqrt{ \left(\frac{1}{200000\Omega } \right)^{2}+ \left(\frac{1}{764,7\Omega - 530,9\Omega } \right)^{2} } } [/tex]
Z=54622 Ohm
[tex]Iges=\frac{U}{Z} =183 mikroA[/tex]
In die Formel [tex]Ir= \sqrt{Iges^{2}- \left( Ic-Il \right)^{2} } [/tex]
Da ergibt es eine negative Wurzel Sche......
Woran liegt´s?