Vielleicht sollte man das einfach schließen. Über Geld spricht man nicht und es kann ja eh jeder schreiben, was er will...
Warum eigentlich nicht?
Vielleicht sollte man das einfach schließen. Über Geld spricht man nicht und es kann ja eh jeder schreiben, was er will...
Weil eh jeder erzählen kann, was er will und bei dem Thema sich eh alle die Köppe einhauen.Warum eigentlich nicht?
Ja, da gebe ich Dir vollkommen Recht.Wenn man in einem bestimmten Bereich eine Qualifikation hat, die ein Arbeitgeber dringend benötigt, dann wird er bereit sein, ein überdurchschnittliches Gehalt zu zahlen. Ob das gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt.
Du meinst so, wie beim Thema „Techniker vs Ingenieur“?und bei dem Thema sich eh alle die Köppe einhauen
Warst vorher Tarifgebunden und bist jetzt AT?Update 2022
Alter: 32
Gehalt durch eine glückliche Wendung korrigiert. Gleiche Stelle und Verantwortung
76.000€ - 90.000€/a
76.000€ fix auf 12 Monaten verteilt. Ohne Urlaub und Weihnachtsgeld mehr.
Zzgl. Zielvereinbarung von 2 Gehälter ca. 12.500€
Zzgl. Gewinnbeteilung.
Restliche Konditionen sind weiterhin unverändert.
Nein. Unser Unternehmen ist nur Tariflichen angelehnt. Hat aber keinen eigenen Haustarif.Warst vorher Tarifgebunden und bist jetzt AT?
Tolle Entwicklung, gerade auch mit dem Alter.Tätigkeit= Abteilungsleiter Elektrohandwerk, Kostenstellenverantwortung für mehrere Bereiche und für 42 MA, darunter mehrere Projektleiter.
Berufserfahrung: 6 Jahre als Führungskraft
Aha, und so ein Auto privat kostet nix?Was den Premium Wagen angeht... 1% Versteuerung?
Falls ja sehe ich das net als Vorteil da das ja gerne mal 1000€/Monat Brutto sein können.
In meinen Augen ist solch ein Gehalt mehr als ausreichend, zumal dieses ja auch generiert werden muss. Einen Elektriker für 80€/Std will Kanadisch keiner haben.Tolle Entwicklung, gerade auch mit dem Alter.
Ich persönlich hätte allerdings deutlich mehr Brutto erwartet?!
Hamburg ist ja nicht gerade ein billiges Pflaster.
Kannst du denn deinen Urlaub (32) Tage wirklich platzieren? In der Regel hat man in so einer Position einiges an Überstunden die nicht gezählt werden.
Was den Premium Wagen angeht... 1% Versteuerung?
Falls ja sehe ich das net als Vorteil da das ja gerne mal 1000€/Monat Brutto sein können.
Plug-In Hybrid?Was das Fahrzeug angeht sehe ich das so: das Fahrzeug kostet 85k€ Liste mit einer 0,5% Versteuerung. Das bekommt auch nicht annähernd privat.
Das ist der allergrößte Vorteil am Firmenwagen. Wenn ich mir angucke, was andere Leute am privaten PKW für Rechnungen bei Werkstätten bezahlen. Alleine ein Zahnriemenwechsel, der wiederkehrend ist, kostet gerne an die 1000...sämtliche Risiken trägt der Arbeitgeber, Pannen, Schäden, Unfälle........ ...
Ja genau. Als Privatperson von Vorteil, als Unternehmen nicht zu empfehlen, da die Unterhaltungskosten bei weiten mehr sind als beim Diesel !Plug-In Hybrid?
Das ist natürlich immer subjektiv, allerdings gibt es ja immer ein deutliches (und auch gewolltes) Gehaltsgefüge innerhalb der Hierarchien. Da würde ich gern mal wissen was bei euch ein PL verdient? Müsste ja deutlich weniger sein!In meinen Augen ist solch ein Gehalt mehr als ausreichend, zumal dieses ja auch generiert werden muss. Einen Elektriker für 80€/Std will Kanadisch keiner haben.
Was das Fahrzeug angeht sehe ich das so: das Fahrzeug kostet 85k€ Liste mit einer 0,5% Versteuerung. Das bekommt auch nicht annähernd privat.
Urlaub ist so eine Sache. Klar wer Verantwortung trägt, kann nicht einfach mal weg. Wer aber vertrauen in seinem Team schafft, kann es zumindest gut überbrücken.
Je nach Erfahrung haben wir die Range zwischen 45k€ und 72k€. Plus Bonus, IT und Fahrzeug. Und da liegen wir oberen Bereich was das Handwerk betrifft. Aber nicht das Gehalt sollte im Vordergrund gestellt werden, sondern das Gesamtpaket welsches in meine Augen nahezu perfekt ist.Das ist natürlich immer subjektiv, allerdings gibt es ja immer ein deutliches (und auch gewolltes) Gehaltsgefüge innerhalb der Hierarchien. Da würde ich gern mal wissen was bei euch ein PL verdient? Müsste ja deutlich weniger sein!
Eine sehr gute Idee die Rahmenparameter mit einfließen zu lassen ;)Meine Daten und Zahlen:
Alter: 31 Jahre
Beruf: Leiter Serienfertigung
Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik
Weiterbildung: Techniker Fachrichtung Elektrotechnik; Technischer Betriebswirt
Berufserfahrung: 1 Jahr als Elektroniker, 3/(7) Jahre als Techniker, 4 Jahre als Technischer Betriebswirt
Branche: Maschinenbau/Anlagenbau
Betriebsgröße: Am Standort ca. 800, Weltweit mit Niederlassungen ca. 1200 Mitarbeiter
Arbeitsstunden: 40 h / Woche
Personalverantwortung: Ja, für ca. 80 Mitarbeiter
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Jahresgehalt: 70.000€ Festgehalt + Überstunden => 80.000€
Urlaub: 30 Tage
Um die Vergleichbarkeit etwas zu erhöhen sollte man vielleicht die Kosten für die Wohnung / Haus einbeziehen (gerade im städtischen Bereich ein nicht zu unterschätzender Faktor). Ich selbst zahle für eine 50m² große Wohnung 350€ Warm. Einen weiteren Vorteil den ich nicht missen möchte, die Entfernung zum Arbeitgeber beträgt nur 10 km.
Was auch nicht zu vernachlässigen ist, ist die Umgebung in der man Arbeitet. Keine 30 Meter aus der Firma und man findet sich im grünen wieder. Da lädt die Mittagspause jeden Tag zum spazieren durch Felder und Wälder ein.
Ins Blaue würde ich erwarten:Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee was man als Industriemeister Chemie pro Jahr verlangen kann?
Die Fa. hat ca. 300 MA und ist tarifgebunden.
Standort Bayern.
Angeblich soll es eine AT - Stelle sein mit Personalverantwortung ca. 20 MA.
Hätte jetzt mal mit 95k. € angesetzt.
Was meint ihr?
Danke und Grüße