letztendlich hängt das Ganze von Angebot und Nachfrage ab. Wenn jemand gesucht wird und die Chemie im Vorstellungsgespräch stimmt, kann man dabei sein und seine "Wünsche" äußern.
Wir gestalten die Gespräche mit einem Interviewleitfaden. Die Fragen dazu stellt die entsprechende Führungskraft zusammen. Ein Ranking und die persönliche Darstellung entscheiden letztendlich.
Bei uns wurde in der Vergangenheit mehrfach umstrukturiert. Mit Erstaunen stelle ich fest, dass die Einstufungen bei Neueinstellungen wenigstens eine Stufe tiefer liegen.
Komisch, alle Welt spricht vom Fachkräftemangel, aber die Bezahlung ist nicht gut und die Einstellung ist befristet. Deshalb ist der Personalwechsel auch so hoch.
In großen Unternehmen kann man wahrscheinlich nicht so gut verhandeln, weil die Einstufungen schon feststehen, wie in kleinen Unternehmen.
Lasst mal hören, wie Ihr das seht.
Wir gestalten die Gespräche mit einem Interviewleitfaden. Die Fragen dazu stellt die entsprechende Führungskraft zusammen. Ein Ranking und die persönliche Darstellung entscheiden letztendlich.
Bei uns wurde in der Vergangenheit mehrfach umstrukturiert. Mit Erstaunen stelle ich fest, dass die Einstufungen bei Neueinstellungen wenigstens eine Stufe tiefer liegen.
Komisch, alle Welt spricht vom Fachkräftemangel, aber die Bezahlung ist nicht gut und die Einstellung ist befristet. Deshalb ist der Personalwechsel auch so hoch.
In großen Unternehmen kann man wahrscheinlich nicht so gut verhandeln, weil die Einstufungen schon feststehen, wie in kleinen Unternehmen.
Lasst mal hören, wie Ihr das seht.