Oberflächenrauheitsangaben

Hallo,

ich hätte da mal folgende Frage:
Angenommen man hat eine Welle mit 3 verschiedenen Durchmessern.
Einen Hauptdurchmesser, einen Durchmesser für den Sitz eines Wälzlagers und einen für den Wellenzapfen.Diese gilt es zu zeichnen. Nun seien die Oberflächenrauheiten frei wählbar.Bei welchem Bearbeitungsverfahren bzw. bei welcher Rauheitszahl ist es denn nicht erforderlich, in die Zeichnung einen Freistich einzubringen, um eine Bearbeitung zu gewähreisten? Ich wählte eine Rauheit von Rz=1,6 für den Wellenteil, auf dem das Wälzlager sitzt.
Bei dieser sagte man mir, es müsse ein Freistich eingebracht werden.
Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke im Vorraus!
 
M

Mac-Kayne

Gast
AW: Oberflächenrauheitsangaben

Also.

Der Lagersitz reicht mit RZ 6,3 aus. und eine Freistichbrauchst du eigentlich nur um ein bauteil ganz aufschieben zu können (da drehmeißel mit Wendeschneidplatten fast immer eine minimalen Radius haben). Das heißt er dient nur zum freimachen der ecke an der planfläche.

Die Lagersitze würde ich jetzt mal so auf dem stehgreif sagen auch RZ 6,3 sind und freistich schaden nicht. Ganz im gegenteil. sie verbessern den lauf der Kraftwirkung.da ich aber den aufbau und die verwendung der Welle nicht kenne kann ich dir nicht mit sicheerheit sagen das es so ist(freistich verwenden und Rauhheit)

MFG Sven
 
AW: Oberflächenrauheitsangaben

hallo,
bei eine sehr ähnlichen ausgangslage (achse für radiallager) wurde bei uns folgendes vorgegeben:
oberflächen, an denen das lager sitzt mit Ra1,6 .. alle anderen oberflächen mit Ra6,3 (da diese bei achesn und wellen ja meist alle bearbeitet/gedreht werden) .. und ein freistich nach DIN 509 war auch gefordert, da in der praxis üblich ..

lg,
martin
 
AW: Oberflächenrauheitsangaben

.. und ein freistich nach DIN 509 war auch gefordert, da in der praxis üblich ..

Wobei der Freistich, entgegen der Meinung daß die Schulterecke freigemacht wird, den Sinn hat, eine bessere Zugänglichkeit für die Rundschleifmaschine zu ermöglichen, damit die Schleifscheiben nicht die Schulter touchieren müssen.

In der Regel werden die Lagersitze mit einem Schleifaufmaß von 0.2-0.3mm versehen.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top