Oberflächen von Federstahl

Hallo Techniker oder die die es bald sind,

meine Frage an euch ist folgenden. Habe hier eine Haltefederliegen mit braune oder bronzer Oberfläche die sehr glatt ist vor mir liegen. Das Material ist irgendein Federstahl. Die Feder wir für Autoradios benutzt und verrastet im Einbauschacht des Autos.

Aus welchen gründen hat die die Oberfläche die Farbe bekommen. Ensteht dies durch eine Beschichtung oder kann man das auch durch Walz- oder Ziehverfahren des Federstahls erreichen.

Gruß
Kai
 
AW: Oberflächen von Federstahl

Hallo Kai,

nach meinem Wissen entstehen diese Farben und die Oberflächenbeschaffenheit, durch das Härten des Federstahles. Federstahl bekommt seine Eigenschaften ja erst nach dem Härten, vorher ist er ja leicht formbar.
Ich hoffe das ist richtig wenn nicht textet:oops: mich zu.

Gruß an alle oetschi65
 
AW: Oberflächen von Federstahl

in "groben Zügen" richtig. Ich würde das "Härten" eher "Anlassen" nennen, weil das bei normalem Draht bei ca 250 und bei V2A-Draht bei ca 300 grad passiert.

Die Verfärbungen kommen meist von Ölresten, die wegen der Verarbeitung auf den Draht aufgebracht werden. Das die Feder eine besondere Beschichtung hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Bei weiteren Fragen zu "FEDERN" könnt ihr euch gerne melden :-)

MfG
 
AW: Oberflächen von Federstahl

Ich gehe mal davon aus das es eine Oberflächenbeschichtung ist wenn die Farbe durchgehend gleich ist.

Ölreste glaub ich weniger da Öl normalerweise nicht zur besseren Verarbeitung auf dem Draht aufgetragen wird (außer bei Gehärteten Drähten, und ich kann mir kaum Vorstellen das die Feder aus diesem Mat. ist...)
Die meisten blanken Drähte werden eh beim Anlassen etwas dunkler, je nach Temperatur halt...

Was ist das denn für ne Feder? Ich gehe mal von Schenkelfeder aus, richtig?
In sachen Federn dürft ihr euch bei mir übrigends auch "melden".. :D

gruß
Marc
 
AW: Oberflächen von Federstahl

hmm unser 1.4310 den wir für federn verarbeiten ist ehr matt... es sei denn es währe ne polierte ausführung.. :eek:
nebenbei, arbeitetst du auch in feder industrie?
greetz
 
AW: Oberflächen von Federstahl

hab in der Federnindustrie gelernt und gearbeitet. Jetzt mach ich aber meinen Techniker in Vollzeit.

welche federn stellt ihr so her??
 
AW: Oberflächen von Federstahl

ich bin jetzt seid 3 1/2 jahren in der prod.. will nun auch meinen techniker auf vollzeit machen. ich will mal hoffen das ich ne schulstelle bekomme.
anmeldungen fangen anfang feb an..

wir stellen so gut wie jede feder her ausser tellerfedern und blatt federn.
marktführer bei kupplungs dämpfer federn..
 
AW: Oberflächen von Federstahl

also bis jetzt hab ichs noch nicht bereut. Federn sind zwar eigentlich ganz interessant, aber ich denk mal ich hab den richtigen schritt gemacht. Ich hab auch ne Schulstelle bekommen.

MfG
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top