Hallo,
ich hätte da ein paar Fragen:
1. Bei Gewindefreistichen wird soweit ich weiß wenn keine Oberfläche angegeben wird, wird Rz25 verwendet (aber nicht nach DIN 76 festgelegt?). Muss Rz25 dann auch unterhalb der Zeichnung zu den anderen Oberflächen mit hingeschrieben werden?
2. Wie gibt man eine Schlüsselweite wirklich an? Im Hoischen wird SW 8 DIN 475 innerhalb der Zeichnungen verwendet, aber dann weiß man doch nicht ob Reihe 1 oder 2 sprich die Oberfläche ist doch dann unbekannt oder nicht? Ist dann die Schreibweise DIN 475-SW24-1 besser, hab ich auch im Hoischen gefunden, ist aber nie in einer Beispielszeichung verwendet worden.
3. Im „Klein‘‘ steht Rz 25 ist die Oberfläche der Schlüsselflächen. Was hat dann die 30 Grad Fase für Oberfläche? Muss man die auch angeben?
4. Muss bei der Schlüsselweite wo die Oberfläche nach der DIN Norm festgelegt, die Oberflächenangabe mit unter die Zeichnung geschrieben werden?
Schon mal danke für die Antworten
ich hätte da ein paar Fragen:
1. Bei Gewindefreistichen wird soweit ich weiß wenn keine Oberfläche angegeben wird, wird Rz25 verwendet (aber nicht nach DIN 76 festgelegt?). Muss Rz25 dann auch unterhalb der Zeichnung zu den anderen Oberflächen mit hingeschrieben werden?
2. Wie gibt man eine Schlüsselweite wirklich an? Im Hoischen wird SW 8 DIN 475 innerhalb der Zeichnungen verwendet, aber dann weiß man doch nicht ob Reihe 1 oder 2 sprich die Oberfläche ist doch dann unbekannt oder nicht? Ist dann die Schreibweise DIN 475-SW24-1 besser, hab ich auch im Hoischen gefunden, ist aber nie in einer Beispielszeichung verwendet worden.
3. Im „Klein‘‘ steht Rz 25 ist die Oberfläche der Schlüsselflächen. Was hat dann die 30 Grad Fase für Oberfläche? Muss man die auch angeben?
4. Muss bei der Schlüsselweite wo die Oberfläche nach der DIN Norm festgelegt, die Oberflächenangabe mit unter die Zeichnung geschrieben werden?
Schon mal danke für die Antworten