O-Ring bei Rotation

Ich habe hier noch nix "Richtiges" von dir gesehen, so dass ich glaube, dass dir zur o. g. Beurteilung die Kompetenz fehlt.
Das ist Geschwafel.
Dann lies dir das hier durch:
Hi Jan,

schau mal hier gibt es Empfehlungen zu Werkstoffen:

Da du bisher nix über die Stückzahlen rausgelassen hast (Einzelstück oder später Massenfertigung), ggf. hilft es auch, wenn du mit Eriks selber Kontakt aufnimmst (oder Trelleborg, die sind auch sehr gut in Sachen Beratung).
"Leichtgängig" ist ein schwieriger Begriff. Durch die Vorspannkraft des O-Rings (Abmessungen und Nutausführung) kann man hier ein wenig spielen. Aber je geringer die Vorspannkraft, desto eher treten Undichtigkeiten auf.
Ggf. musst du verschiedene Muster fertigen um den besten Kompromiss zwischen Dichtigkeit und Leichtgängigkeit herauszufinden.
.....
Somit: Ich habe dem TE eine Empfehlung eines Herstellers gegeben, sowie den Hinweis darauf, dass er sich ggf. direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzt um sich beraten zu lassen. Wenn der Hersteller ihn nicht sauber beraten kann (und ggf. fehlende Daten / Informationen erfragt um fundiert beraten zu können), dann kann er sich vielleicht doch noch von der Weisheit des @Derfnam erleuchten lassen.
😔
 
Schade.
Muss mich hier auch an der eigenen Nase packen, da ich mich nicht zurück halten konnte. Aber zu was führt es? Versucht man seine Position zu erklären, werden einzelne Sätze heraus gezogen und sich dann an diesen abgearbeitet.
Geht mir auch so... Und das nicht zum ersten Mal. Das ist wirklich schade, weil man so wirklich die Lust verliert zu helfen! Bei jedem Thema, bei dem ich mich äußere, muss ich damit rechnen, dass ein bestimmter Nutzer wieder eine Kleinigkeit findet, um mir wieder vorzuhalten, dass ich ja nur Bildchen male. Auch ignoriert dieser Benutzer alles, auch wenn es andere sagen und bringt auch gerne mal Zeug ein, dass nie gefragt war. Was in seinen Augen falsch ist oder nicht berücksichtigt wurde, muss als Gesetz gelten. Wenn etwas nicht so dargestellt wird, wie er es sich vorstellt, muss das ja falsch sein. Egal, was andere sagen. Dann wird einem vorgeworfen, dass man alles auf das Programm schieben will, man unprofessionell sei und doch besser mal eine Auffrischungsschulung machen sollte?
Wer von heutigen Programmen keine Ahnung hat, soll doch bitte die Darstellungsart nicht den Benutzern des Programms vorwerfen!

Ich war schon oft kurz davor, mich hier abzumelden. Immer wieder vom selben Benutzer als Ignorant, Laie, unwissend, Bildchenmaler, unprofessionell (das war bestimmt nicht alles, was mir schon vorgeworfen wurde) darstellen zu lassen, geht mir auf die Nerven. Den Gefallen tue ich ihm nur nicht!
 
Geht mir auch so... Und das nicht zum ersten Mal. Das ist wirklich schade, weil man so wirklich die Lust verliert zu helfen! Bei jedem Thema, bei dem ich mich äußere, muss ich damit rechnen, dass ein bestimmter Nutzer wieder eine Kleinigkeit findet, um mir wieder vorzuhalten, dass ich ja nur Bildchen male. Auch ignoriert dieser Benutzer alles, auch wenn es andere sagen und bringt auch gerne mal Zeug ein, dass nie gefragt war. Was in seinen Augen falsch ist oder nicht berücksichtigt wurde, muss als Gesetz gelten. Wenn etwas nicht so dargestellt wird, wie er es sich vorstellt, muss das ja falsch sein. Egal, was andere sagen. Dann wird einem vorgeworfen, dass man alles auf das Programm schieben will, man unprofessionell sei und doch besser mal eine Auffrischungsschulung machen sollte?
Wer von heutigen Programmen keine Ahnung hat, soll doch bitte die Darstellungsart nicht den Benutzern des Programms vorwerfen!

Ich war schon oft kurz davor, mich hier abzumelden. Immer wieder vom selben Benutzer als Ignorant, Laie, unwissend, Bildchenmaler, unprofessionell (das war bestimmt nicht alles, was mir schon vorgeworfen wurde) darstellen zu lassen, geht mir auf die Nerven. Den Gefallen tue ich ihm nur nicht!
Was für ein aufgebauschtes Drama!
Hier ging es um die simple Plausibilitätsfrage: stimmt das eigentlich, was da so dargestellt wurde?
Gut- je nachdem in welcher Position jemand beruflich tätig ist muss er sich diese Frage selbst nie stellen (er bekommt es immer vorgesetzt) u. verlernt es deshalb.
Aber muß ich mich deswegen auch gleich künstlich "dumm" stellen?
Seid "ihr" eigentlich hysterisch?
 

derschwarzepeter

Mitarbeiter
Nein, hier geht es NICHT um eine Plausibilitätsfrage,
sondern um die Frage, welcher O-Ring für die ggstl. Konstruktion bzw. die Anforderungen geeignet ist.
Allerdings muss es erlaubt sein bzw. ist auch durchaus im Sinne des Fragestellers,
auf ev. vorhandene Konstruktionsschwächen aufmerksam zu machen
oder auf Probleme, die der Fragesteller nicht erkannt hat.
Das haben wir ja auch getan.
 
Hier


ist die Lösung welche ich bei meiner ersten Antwort vorgeschlagen habe mal im Bild dargestellt. Dort sitzt ein ganz normaler NBR O-Ring. Geht sicher auch mit PTFE. So ein Hahn lässt sich leicht schwenken und da Trinkwasser hindurch fließt, sollte die Anforderung lebensmittelecht auch erfüllt sein.
 
dass ich ja nur Bildchen male.
Wer von heutigen Programmen keine Ahnung hat, soll doch bitte die Darstellungsart nicht den Benutzern des Programms vorwerfen!
Gut und schön:
Nur hast du außer "Bildchen" halt noch nichts anderes gezeigt. ("Adapter" war ein treffendes Beispiel, der hätte nicht einmal den Prüfdruck überstanden). Daran ändern auch die "heutigen Programme" nichts (als ob die eine Genialität von Spitzenkräften verlangten- Hinz u. Kunz arbeiten damit)
Zeig' doch mal etwas, was deiner Behauptung überhaupt entspricht. Nur das zählt- nicht Gejammer.
 
Weiß ich nicht mehr, was das war. Ich bin hier auch in vielen Themen vertreten, in denen Du halt nicht aktiv bist. Kann mich nicht an alles erinnern.
Zeig' doch mal etwas, was deiner Behauptung überhaupt entspricht.
Keine Ahnung, was ich dir da zeigen soll! Ich bin in so vielen verschiedenen Branchen unterwegs gewesen. Und ich habe in einem älteren Thema schon mal einiges verlinkt, bei dem ich die Konstruktion hatte. Danach hast Du auch mal ne Weile Ruhe gegeben.
 
Und Konstruktion bezieht sich nicht nur auf Maschinenelemente und zeichnerischer Ermittlung von Kräften. In 17 1/2 Berufsjahren hatte ich so gut wie gar nichts mit Maschinenbau zu tun. Das ist sehr überschaubar. Ich bin auch kein Maschinenbautechniker.
Das CAD-Programm ist nur ein Werkzeug, um seine Gedanken aufs Papier zu bekommen.
Daran ändern auch die "heutigen Programme" nichts (als ob die eine Genialität von Spitzenkräften verlangten- Hinz u. Kunz arbeiten damit)
Auch wenn Hinz u. Kunz mit CAD arbeiten, heißt das noch lange nicht, dass das gezeichnete auch funktioniert oder hergestellt werden kann!
Dazu braucht es mehr, als ein CAD-Programm zu "bedienen". Ich bin mit 3D-CAD im Beruf aufgewachsen. Und ja, ich habe auch gelernt, mit der Hand zu zeichnen. Ist mit CAD nur bedeutend angenehmer. Das Programm nimmt mir aber nicht ab, z.B. alle Toleranzen selber zu prüfen. Ich weiß auch, wie ein normgerechter Schnitt auszusehen hat. Auch wenn Du das bezweifelst.
Nur hast du außer "Bildchen" halt noch nichts anderes gezeigt.
Dazu finde ich es auch interessant, dass man dich immer nur bei Themen liest, bei denen es um Kräfteermittlung (Lieblingsthema Reibung) oder Konstruktion allgemein geht. Und da auch oft nur kurz, weil wieder irgendeine Angabe fehlt oder Du es nicht verstanden hast (hier z.B.). Bei speziellen Sachen wie Zeichnungsüberprüfung, 3-Tafel Projektion, Toleranzrechnungen, Form- und Lagetoleranzen, Pneumatik/Hydraulik (Steuerungstechnik) liest man dich nie. Warum? Da hast Du noch nie was "gezeigt".
 
Ist denn hier kein Moderator gewillt das Thema wieder in die richtige Bahn zu lenken, oder zu schließen? Vom TE kommt verständlicherweise schon keine Reaktion mehr, weil die Diskussion meilenweit von der Frage entfernt ist.
 
Dazu finde ich es auch interessant, dass man dich immer nur bei Themen liest, bei denen es um Kräfteermittlung (Lieblingsthema Reibung) oder Konstruktion allgemein geht. Und da auch oft nur kurz, weil wieder irgendeine Angabe fehlt oder Du es nicht verstanden hast (hier z.B.). Bei speziellen Sachen wie Zeichnungsüberprüfung, 3-Tafel Projektion, Toleranzrechnungen, Form- und Lagetoleranzen, Pneumatik/Hydraulik (Steuerungstechnik) liest man dich nie. Warum? Da hast Du noch nie was "gezeigt".
Reibung "kann" anscheinend keiner sonst.
Zeichnungsüberprüfung, 3- Tafel- Projektion, Form- u. Lagetoleranzen usw. sind mir einfach zu läppisch, und mich damit zu befassen.
Es gibt doch hier aber einen "Allrounder", der sich zu beinahe jeder Frage mehr oder weniger fachgerecht äußert.
Reicht dir der nicht?
 
Hallo zusammen, hier Ist ja noch einiges los gewesen :-) Die Tipps zu meiner Fragestellung hatten mir - wie gesagt - schon weitergeholfen. Nochmal danke und schöne Grüße.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top