O-Ring bei Rotation

derschwarzepeter

Mitarbeiter
Ja, stimmt.

Ganz etwas Anderes:
Wie ich schon geschrieben habe, ist ein O-Ring für DIESE Anwendung nicht das Gelbe vom Ei.
Ungeschmiert wird´s den wahrscheinlich früher oder später zu Gummiwuzerln zerreiben.
Insofern wird es nötig sein, ein lebensmittelechtes Schmiermittel einzusetzen.


P.S.: Falls jetzt kommt:
"Das dreht sich eh nur gaaanz selten, gaaanz langsam und ohne jegliche Krafteinwirkung
und falls das mal kaputt ist, spielt das auch keine Rolle - die Kinder sagen´s schon!"

... dann ist mein Einwurf natürlich hinfällig, aber man sollte solche Faktoren früher nennen.
 
Ja, stimmt.

Ganz etwas Anderes:
Wie ich schon geschrieben habe, ist ein O-Ring für DIESE Anwendung nicht das Gelbe vom Ei.
Ungeschmiert wird´s den wahrscheinlich früher oder später zu Gummiwuzerln zerreiben.
Insofern wird es nötig sein, ein lebensmittelechtes Schmiermittel einzusetzen.


P.S.: Falls jetzt kommt:
"Das dreht sich eh nur gaaanz selten, gaaanz langsam und ohne jegliche Krafteinwirkung
und falls das mal kaputt ist, spielt das auch keine Rolle - die Kinder sagen´s schon!"

... dann ist mein Einwurf natürlich hinfällig, aber man sollte solche Faktoren früher nennen.
Möglicherweise reicht bei Drucklosigkeit auch ein Kolbenring/ Lamellenring aus Edelstahl aus.
 
Drucklos gibt es unter normalen Bedingungen auf der Erdoberfläche schon mal nicht. Ich habe mir jetzt noch alle 42 Antworten durchgelesen. Ist der TE mal auf die genaue Anwendung eingegangen?
 
unter normalen Bedingungen auf der Erdoberfläche
Aufgrund geheimzuhaltender Quellen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Fragesteller mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an der Entwicklung des Marsprojektes mitwirkt und dort in der Sparte Sanitärtechnik die Aufgabe hat, eine Handbrause für den Weltraumeinsatz zu entwickeln, bei welcher das Verdrehen des Schlauches verhindert werden soll.
 
Es ist immer wieder frappierend zu sehen, wie ein ganz schlichter Sachverhalt (hier kollektiv- fehlende Sorgfalt bei der Beantwortung einer Frage) mit viel Wortaufwand im Nachhinein beschwichtigt/ umfunktioniert werden soll- um nur nicht das zugestehen zu müssen, was ganz offensichtlich war.
Es ist immer wieder frappierend zu sehen, dass Du auf deiner Meinung beharrst, auch wenn alle anderen in diesem Thema verstanden haben, um was es geht. Du hängst dich hier an einer Darstellung auf, die jeder, der heutzutage mit 3D-CAD arbeitet, sofort erkennt (das haben anscheinend auch Mitglieder erkannt, die nicht mit 3D-CAD arbeiten).
Aber nein, Du musst ja recht behalten, auch wenn Du anscheinend nicht die geringste Ahnung von solchen Programmen hast.
Alle, außer dir, sind ja nicht imstande einen normgerechten Schnitt darzustellen. Das ist einfach nur komplett herablassend. Wenn Du eine moderne 3D-Darstellung inklusive Text dazu fehlinterpretierst, sind natürlich alle anderen im Unrecht?
Was stimmt?

Jetzt wird auch noch angefangen, sich über das Thema lustig zu machen? Ja, der TE hätte etwas mehr Info liefern können. Es wird albern. Es soll einfach Lebensmittelecht sein. Punkt. Kann man das nicht einfach so hinnehmen? Oder einfach warten, bis da mehr Info kommt? Wird ja wohl einen Grund geben, warum das so sein soll! Sonst saugt man sich sowas nicht aus den Fingern!
Das ist doch gar nix:
Ich habe in den letzten 17 Jahren gar keine sichtbare Körperkanten der Teile mehr gezeichnet;-)
Und wieder deine typische Reaktion. Ich wollte das eigentlich so stehen lassen, aber nein, Du musst wieder nachtreten. Nur auf deinen vollkommen unnötigen Kommentar habe ich mich jetzt hinreisen lassen zu antworten. Oder sollte das ein Witz sein? Wenn ja, habe ich den nicht als solchen verstanden!
 
auch wenn alle anderen in diesem Thema verstanden haben, um was es geht. Du

Und wieder deine typische Reaktion. Ich wollte das eigentlich so stehen lassen, aber nein, Du musst wieder nachtreten. Nur auf deinen vollkommen unnötigen Kommentar habe ich mich jetzt hinreisen lassen zu antworten. Oder sollte das ein Witz sein? Wenn ja, habe ich den nicht als solchen verstanden!
Unter den Blinden ist der Einäugige König.

Es ist kein Witz. Deine eigene, persönliche Marotte (fehlende Schraffur) möchtest du als allgemeinüblich darstellen und auf das CAD_ Programm schieben wollen.
Das ist einfach unprofessionell.
Sollte die (obere) Darstellung des TE angeblich ein Schnitt sein, müßte doch der O- Ring auch geschnitten (also im Querschnitt) zu sehen sein.
Auch das erkennt du als "CAD- Fachmann" nicht.
Mach' doch noch mal eine Schulung zur Auffrischung durch.
Ich habe schon mit CAD gearbeitet, als du wohl noch in die Hose geschissen hast.
 
Es ist kein Witz. Deine eigene, persönliche Marotte (fehlende Schraffur) möchtest du als allgemeinüblich darstellen und auf das CAD_ Programm schieben wollen.
Das habe übrigens ich zuerst als allgemein üblich dargestellt.
Sollte die (obere) Darstellung des TE angeblich ein Schnitt sein, müßte doch der O- Ring auch geschnitten (also im Querschnitt) zu sehen sein.
Man kann in den CAD Programmen auch die Bauteile auswählen, die geschnitten dargestellt werden sollen.
Auch das erkennt du als "CAD- Fachmann" nicht.
Mach' doch noch mal eine Schulung zur Auffrischung durch.
Somit ist das kein Fehler bzw. nicht als Fehler zu erkennen, da es keiner ist. Nochmals: Es geht nicht um irgendwelche normgerechten Darstellungen.
Ich habe schon mit CAD gearbeitet, als du wohl noch in die Hose geschissen hast.
👏
Gab es damals schon 3D? Ich schätze eher nein, sonst würdest du dich nicht an solchen Dingen hoch ziehen.
Damals im 2D CAD war die Arbeitsweise eine komplett andere (ich habe beide erlernt).
 
Damals im 2D CAD war die Arbeitsweise eine komplett andere (ich habe beide erlernt).
Kennst du ein Programm, kennst du alle 😉
Kannst du einen Zeh operieren, kannst du auch ein Gehiren operieren.
Du hast es immer mit dem "sich hochziehen".
Dabei geht es hier nur um technische Sorgfalt.
Die ist aber bei den meisten Fragen- und bei vielen Antworten Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es immer mit dem "sich hochziehen".
Dabei geht es hier nur um technische Sorgfalt.
Die Darstellung ist für mich eindeutig, da ich mit den CAD Programmen arbeite und da keinen Interpretationsspielraum sehe. Somit hat das hier nix mit technischer Sorgfalt zu tun, sondern dass du von der Darstellung keine Ahnung hast und trotz versuchter Erklärungen den "Fehler" immer noch beim TE suchst.
Der Kollege hatte auch keine vollumfängliche Antwort verlangt sondern nur die Frage, welchen Werkstoff er einsetzen kann. Und darauf ging man nicht ein, sondern hat sich mit Nebensächlichkeiten beschäftigt.
 
.
Das ist imho. die Vorbedingung für jeden Techniker.
(Mehrdeutiges Schwurbeln überlassen wir den Geisteswissenschaften.)
Nun ist dieses Forum aber eben nicht exklusiv für Techniker. Daher werden wir damit leben müssen. Das die Fragesteller nicht den hohen Ansprüchen einiger Mitglieder genügen werden. Es tut dem Ansehen des Forums nicht gut jedem Fragesteller vorhandene Unzulänglichkeiten vorzuhalten. Wir sind jetzt bei Antwort #52 und gerade mal eine handvoll Antworten waren zielführend. Der Rest ist Technikerkindergarten.
 

derschwarzepeter

Mitarbeiter
Wir sind jetzt bei Antwort #52 und gerade mal eine handvoll Antworten waren zielführend.
Die Ursache ist mangelnde Fragestellung.
Da eine gewisse Qualität zu verlangen, halte ich nicht für vermessen:
Wenn die Frage nicht ordentlich formuliert ist, kann man kaum hilfreiche Antwort erwarten
und erhält statt dessen Unpassendes, endlose Nachfragen oder auf Vermutungen Basierendes.
Dafür muss man wahrlich keinen technischen Abschluss haben.

P.S.: Das funktioniert ja auch bei Kochrezepten, denn da steht ja auch nicht:
Nimm ein paar Eier, tu ein bissl weißes Zeug dazu und mach´s heiß.
Fertig sind die Salzburger Nockerln!
 
Ich zitiere!

Ich suche einen gegen Leitungswasser (kein Druck) dichtenden, leichtgängigen O-Ring, der zwischen zwei gegeneinander rotierenden Kunststoffkörpern liegt. Ferner soll der Ring lebensmittelecht sein. Wichtig ist, dass möglichst wenig Reibungswiderstand entsteht, da die beiden Teile per Hand gegeneinander gedreht werden.

Was ist an dieser Frage unklar?
Es wird sich hier an einer schnöden Linie hochgezogen welche für die Aufgabe unerheblich ist.
 

derschwarzepeter

Mitarbeiter
Du hast recht:
Das ist hier vergleichsweise schon ziemlich gut formuliert.
Es wurde aber auch schon festgestellt, dass das Problem gar nicht unbedingt das Material des O-Rings ist,
sondern dass für die richtige Konstruktion weitere Faktoren relevant sind.
 
Es wurde aber auch schon festgestellt, dass das Problem gar nicht unbedingt das Material des O-Rings ist,
sondern dass für die richtige Konstruktion weitere Faktoren relevant sind.
Und auch dazu hat der TE schon was geschrieben
Hallo zusammen,

danke für die rege Beteiligung. Hätte ich gewusst, was meine - zugegeben: nur skizzenhafte - Zeichung auslöst, hätte ich mit etwas mehr Mühe gegeben 😇 Um die Linien kurz aufzuklären, das ist in der Tat nur das Überbleibsel aus der Anwendung der Teilung des Körpers. Sind einfach nur zwei Rohre, zwischen denen die Dichtung liegt. Maßstabsgetreu ist das alles natürlich nicht, auch was die Nut angeht.

Jedenfalls danke für die Hinweise zu den Materialen! Der Ring soll zwischen zwei Kunststoffteilen laufen. Eure Tipps haben geholfen. Werde in die Richtung weiterrecherchieren.
Somit sind das nette Hinweise für ihn, aber er scheint mit der Antwort glücklich zu sein. Hier wird sich aber eben daran abgearbeitet, dass die Angaben unvollständig/unverständlich sind und ihm somit nicht geholfen werden kann. Komischerweise geht es doch, wenn man nur will.

Ich hatte es weiter oben schon erwähnt:
Ich mag das Forum ja. Aber es hat KEINER geschafft, auch nur ansatzweise dem TE eine Empfehlung zu nennen, wo er sehen kann, welche Werkstoffe geeignet sind. Und nur DAS war die Fragestellung. Alles andere ist Input (und häufig auch gut und richtig), den man dem TE aber nicht aufzwingen kann.
Denn um vollumfänglich beraten zu können, hätten noch viel mehr Dinge erfragt werden müssen, als nur die zeichnerisch korrekte Darstellung.
Aber das geht im missionarischen Eifer unter.
Nach meinem Verständnis wird in einem Forum versucht zu helfen. Wenn der TE mit der angebotenen Antwort zufrieden ist und auf die weiteren Hinweise (aus welchen Gründen auch immer) nicht eingeht, ist das doch nicht das Problem des TE. Und die Stammuser (welche häufig wirklich sehr gute und fundierte Antworten bringen) machen dann irgendwelche Nebenkriegsschauplätze, um irgendwelche Eitelkeiten zu befriedigen. Schade.
Muss mich hier auch an der eigenen Nase packen, da ich mich nicht zurück halten konnte. Aber zu was führt es? Versucht man seine Position zu erklären, werden einzelne Sätze heraus gezogen und sich dann an diesen abgearbeitet.
Nochmals Schade.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top