Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Hallo zusammen.

Will mir ein Notebook kaufen. Will es noch dieses Jahr machen da ich noch gearbeitet habe und ihn drum dieses Jahr noch von der Steuer absetzen kann. Nächstes Jahr schreib ich ja keine Steuererklärung.

So. Will den Laptop nutzen zum arbeiten mit Excel, Word, und AutoCAD/Inventor in der Schule. Auch mal nen Film ansehen bei langer Zugfahrt. Fürs zocken will ich ihn nicht. Soll auch draußen nutzbar sein (Display). Der Akku sollte gut sein.

Frage:
- Benötige ich für AutoCAD/Inventor eine eigenständige Grafikkarte?
- Muss es einer der neusten Prozessoren sein, also n Dualcore? oder
- Reicht ein etwas älterer und dadurch billigerer Prozessor aus?
- Könnt ihr mir einen Laptop empfehlen?
- Wichtig ist mir eben auch ne gute Akkulaufzeit.

Mein Budget liegt bei ca.1300€. Niedriger wäre natürlich besser, kann im extremfall auch etwas (200-300) höher gehen.

Gebt mir bitte eure Meinung. War schon in mehreren Geschäften mich beraten lassen und im Netz nachgeforscht, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Mfg
Candace
 
D

domm

Gast
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Sämtliche CAD-Anwendungen benötigen eine eigenständige Grafikkarte, bzw. ist die Arbeit mit einer Onboard Grafikkartenlösung (shared memory, TC) nicht zufriedenstellend und auch nicht immer möglich.
Da du im Notebookbereich für den von die angestrebten Preis keine zertifizierte Hardware bekommen wirst (Nvidia Quadro, ATI FireGL) müsstest du auf eine Grafikkartenlösung aus dem Consumerbereich ausweichen.
Generell sind hier die NVIDIA Grafikkarten den ATI's vorzuziehen.
An Arbeitsspeicher sollten mind. 1 GB Ram verbaut sein.
DualCore Prozessoren werden heutzutage in den meisten Notebooks verwendet, die Core-2-Duo hingegen sind oft aufpreispflichtig.

Ich denke mit diesen Eckdaten fallen schonmal eine Menge Notebooks aus den Angeboten heraus.

z.B. hier:

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/acer_aspire/products_id/8433

http://www.notebooksbilliger.de/pro...acer_travelmate/acer_travelmate_4283wlmi_umts

Gruß,

Dominik
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Holla,

würde ein auf jeden Fall ein Acer empfehlen, bin aber durchaus davon überzeugt das Core 2 Duo nicht norwendig ist.

Und um das leidige Thema mal aufzugreifen würde ich nur Ati Grafikkarten empfehlen(PCI Express). Und dazu ganz wichtig DDR2(dual Channel) min. 1GB. Ich bin im Besitz eines Aspire 1692Wlmi die Kiste kann alles, akku hält mehr als 3 1/2 stunden und der war vor nem Knappen Jahr schon recht günstig.

Gruss MadMatt
 
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Hallo, von Acer und von anderen Herstellern gibt es einige Modelle, die nicht auf Intel CPUs, sondern auf die AMD Turion CPUs setzen. Dafür bekommt man oft "mehr" Grafikkarte fürs Geld im Laptop, weil AMD nicht soviel Kohle für die CPUs haben möchte.

Ich hab mich für den hier entschieden und bin eigentlich recht begeistert bis auf die Verarbeitung vom Gehäuse... Asführlichen Test dazu hab ich hier geschrieben:

http://www.dooyoo.de/notebook/acer-aspire-5022wlmi/

Inzwischen gibt es schon Nachfolger von diesem Modell mit Turion 64 X2. Autocad hab ich aber auf der Kiste noch nicht installiert. Eine Uralt Solid Works Version aus dem Jahr 1999 oder so und LogoCAD sind darauf prima gelaufen.

Wenn Du unterwegs arbeiten möchtest, dann achte darauf, dass Du kein verspiegeltes Display hast! Ansonsten kannst Du arbeiten im Sommer vergessen...

Weiterer Tipps zum Laptopkauf:
1. Viele Anbieter der großen PC Firmen haben Studentenlaptops im Angebot. Allerdings dürfte da nix mit einer gescheiten Graka dabei sein...

2. Und dann such mal nach professionellen Wiederverwertern wie z.B. www.lapstore.de oder http://www.a-f-b-m.de/
Die arbeiten Leasingrückläufer auf und verkaufen diese mit Garantie wieder weiter.

3. Bei Google einfach mal nach dem Suchbegriff: refurbished suchen und erschreckt feststellen, dass man in den letzten Jahren einfach zuviel Geld ausgegeben hat ;) (Vor allem im Apple Store).
 
D

domm

Gast
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Holla,

Und um das leidige Thema mal aufzugreifen würde ich nur Ati Grafikkarten empfehlen(PCI Express).

Für den CAD Bereich ein absolutes No.

ATI Karten aus dem Consumer Bereich für Inventor findest du hier:

http://www.inventor-certified.com/g...=on&2K=on&PCIe=on&AGP=on&Chipset=on&results=3
[FONT=Arial Narrow, Arial, SansSerif][/FONT]
Da ATI seit Jahren nicht die volle Unterstützung im OpenGL Bereich bietet, muss man zwangsläufig z.B. bei Inventor in den Direct3D Modus wechseln.
Hierdurch halbiert sich aber die Performance, welche unter OpenGL zur Verfügung stände.


Gruß,

Dominik
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Da ATI seit Jahren nicht die volle Unterstützung im OpenGL Bereich bietet, muss man zwangsläufig z.B. bei Inventor in den Direct3D Modus wechseln.
Hierdurch halbiert sich aber die Performance, welche unter OpenGL zur Verfügung stände.


Ähm, das wird ja lustig, unter Vista soll es doch kein OpenGL mehr geben, oder?

Wie sieht es bei Verwendung der Omega Treiber für Ati Karten aus? Kann man sich dadurch den vollen OpenGL Support herbeizaubern (wenn es nur an den Treibern liegen sollte)?.
 
D

domm

Gast
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

OpenGL wird aller Voraussicht nach standardmäßig unter Vista zugunsten neuer visueller Effekte stark eingeschränkt sein.
Um jedoch professionellen Nutzern weiterhin einen uneingeschränkten Zugriff auf die Schnittstelle zu gewährleisten, kann die volle OpenGL - Unterstützung nachträglich wieder installiert werden.
Dieses sei innerhalb der Treiber der entsprechenden Grafikkarten (nur professionelle CAD-Karten Nvidia Quadro, ATI FireGL) vollständig implementiert.
Durch den Einsatz dieser Modifikation gehen aber die visuellen Effekte teilweise verloren.

Gruß,

Dominik
 
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Hey Domm, danke für den tipp für das acer. http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/acer_aspire/products_id/8433

hab mir ein paar tests angesehen und es überall ganz gut bewertet. Nur die Sache mit dem Display is mir nicht ganz geheuer, aber ich nehme es mit nem spiegel. War schon im Saturn ob ichs mir dort ansehen kann, haben aber andere modelle dort, sind halt ähnlich. Mal noch beim media markt vorbeifahren. Vielleicht haben die es zum ansehen.

cu
 
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

bin total zufrieden mit dem notebook. akku könnt zwar länger halten, geht aber wohl jedem so.
der rechner sieht auch noch richtig gut aus.

Habt ihr einen Tipp für einen Drucker? Ich bin noch am hin und her zwischen laser tintenstrahl. Bei den tintenstrahl sind die multifunktionsdrucker eben billiger. Ich weiss nicht ob ich viel zu kopieren habe, nützlich wäre die funktion jedoch auf jedenfall.
Ist der Preisunterschied beim druck einer Seite sooo hoch wie man aus gerüchten weiss? So 2-3cent für laser und 15-20cent für tintenstrahl? Dann würde ich auch auf die kopierfunktion verzichten.
gruß
 
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Schau dich mal da um:

http://www.kyocera.de/index.html

Ich hab mir den FS-1030DN gekauft und bin sehr zufrieden. Vor allem mit den laufenden Kosten! Die Haben aber auch absolute Lowcost Laserdrucker im Angebot. z.B. den hier http://www.kyoceramita.de/html/view/products/viewProduct.asp?idProduct=779&idFeature=1

Billigster Anbieter hat den ab 95€ im Angebot...

Kyocera ist bekannt für niedirige laufende Kosten. Musst mal auf der Homepage gucken. Die haben da einen Vergleichsrechner...

Von den "Tintenpinklern" Halte ich überhaupt nix! Aus meinen Laserdrucker bekomme ich aus 45€ teuren Tonerpatronen 7200 Seiten raus. Beim Tintenstrahler waren es z.T. gerade mal 50 Seiten für 45€ Kosten für Tintenpatronen! Tinte kommt mir nicht mehr ins Haus. Zudem kann die Tintnpatrone eintrocknen :rolleyes: ...

Zum Schluß noch ein meiner Meinung nach nützlicher Link:
http://www.druckerchannel.de/
Da gibts viele Tests und Meinungen zu aktuellen Druckern...
 
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Thx für die gute Seite. Dein drucker gefällt mir auch sehr gut. Was hälst du jedoch von diesem hier?
http://www.druckerchannel.de/ranking.php?sort=null&tabelle=multilaser_sw
Der hat nämlich noch ne scannereinheit obenauf für kopien. Allerdings fehlt wohl die Duplex Einheit.


Der Unterschied in den Druckkosten ist nicht ganz so groß wie ich annahm. Ca. 2,5cent pro Seite beim Laserdrucker (geht bis 0,7cent runter!) und ca.4cent beim Tintenstrahl Drucker. Macht bei 1000 Seiten einen Unterschied von 25 Euro. Für Farbseiten sind allerdings mal gut 40-100cent zu zahlen.

mfg
Candace
 
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Hallo, also, ich habe ein Samsung Q35 Cotezaa. Meiner Meinung nach ist es die TOP-Lösung. Hat zwar auch ne Onboard, jedoch macht sie keine Probleme, überhaupt keine. Ich arbeite damit mit SolidWorks 3D. Das NB ist sehr mobil, weil, sehr klein und doch sehr übersichtlich, sehr lange Akkuzeiten, PCMCIA für UMTS.
Überleg es dir, absolute TOP-Lösung

Aber bedenke, ich habe noch n Desktop at home

LG und Frohes Fest euch
 
D

domm

Gast
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Ich persönlich würde Drucker von Brother vorziehen, alleine schon aufgrund der 3-jährigen Garantie.
Nach diversen Problemen mit HP (Probleme der Garantieabwicklung, mitunter nur 6-monatige Garantie + 6 Monate Gewährleistung, inkompetente Beratung und Betreuung, ...) haben wir auf DELL und Brother umgestellt.
Kyocera ist aber auch nicht zu verachten.

Gruß,

Dominik
 
AW: Notebook für Schule/Studium und AutoCAD

Thx für die gute Seite. Dein drucker gefällt mir auch sehr gut. Was hälst du jedoch von diesem hier?
http://www.druckerchannel.de/ranking.php?sort=null&tabelle=multilaser_sw
Der hat nämlich noch ne scannereinheit obenauf für kopien. Allerdings fehlt wohl die Duplex Einheit.


Der Unterschied in den Druckkosten ist nicht ganz so groß wie ich annahm. Ca. 2,5cent pro Seite beim Laserdrucker (geht bis 0,7cent runter!) und ca.4cent beim Tintenstrahl Drucker. Macht bei 1000 Seiten einen Unterschied von 25 Euro. Für Farbseiten sind allerdings mal gut 40-100cent zu zahlen.

mfg
Candace

Hmm. Also von brother hatte ich noch ni inn Drucker. Was man so lesen kann, schint er aber gut zu sein...
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top