Nach E-techniker auch Meister ???

Moin . Kann mir jemand sagen ob ich nach dem E-techniker auch gleich die Industriemeisterprüfung ablegen kann ???
Denke das müßte gehen da man beim Techniker ja auvh BWL und BAP mitmacht ...
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Da ich bei meinem Techniker z.B. den ADA-Schein nicht mache, werde ich auch nicht so ohne weiteres die Meisterprüfung ablegen können nur weil ich Techniker bin.

Und wie die das sonst so handhaben weiss ich nicht.
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Hallo,

Erkundige dich am besten mal selbst bei den Kammern, glaube die sind die einzigen die dir da etwas zu sagen können.
Aber eines kann ICH dir auch sagen... Techniker und Meister verträgt sich nicht, denn die Kammern sehen durch den Techniker immer bissel dumm aus, denn der Techniker ist ja ein staatliches "Angebot". Oftmals versperrt die Kammer dem Techniker viele Wege.
Jendenfalls liegen sie arg im Klinch.

Sei also vorsichtig bei deinen Anfragen...

Mal was anderes, warum willst du denn noch Meister machen? Techniker ist eigentlich etwas höher angesehen und du findest wunderbar einen Job , wenn du nicht gerde im Umkreis von 30 km nach ner Stelle suchst.
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Hab nur gesehen das manche Technikerschulen als Wahlpflichtfach BAP anbieten . Hab mir gedacht wenn ich das fach schon habe kann ich auch den ADA schein prüfen lassen . Außerdem hab ich gesehen das bei manchen Weiterbildungen wie z.B. Tech. Betriebswirt man als Techniker zwei Jahre Berufserfahrung braucht und als Meister eben nicht.
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Hallo Chris,

ich wüsste nicht was Dir das bringen sollte. Der Techniker enthält normalerweise alle Inhalte des Industriemeisters. Falls Du planst einen Handwerksbetrieb zu eröffnen so kannst Du das auch mit einer Technikerprüfung tun. Mit einem Industriemeisterschein wirst Du da Probleme haben. Ein Schuh würde draus wenn Du z.B nach dem E-Techniker einen Technischen Betriebswirt hinterherschiebst. Denn mit technischem und kaufmännischen Abschluß ist Deine Person gesucht wie nie auf dem Markt.
Diese Kombination wäre auch sehr gut geeignet im Hinblick auf eine spätere Selbstständigkeit. Ausserdem solltest Du sehr bestrebt sein Fremdsprachenkenntnisse nachweisen zu können. Gute Englischkenntnisse sind Pflicht, und jede weitere Fremdsprache erhöht Deinen Marktwert und Deine Jobchancen deutlich.

North
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Außerdem hab ich gesehen das bei manchen Weiterbildungen wie z.B. Tech. Betriebswirt man als Techniker zwei Jahre Berufserfahrung braucht und als Meister eben nicht.

Nur der Ingenieur braucht zwei Jahre Berufserfahrung für den TBW. Der Techniker hat ebenso wie der Meister vorher die Berufserfahrung gesammelt und muss deswegen keine weitere Berufserfahrung vorweisen. Aber wer nach der Schule direkt an die Uni geht hat sie noch nicht ...

Gruss Andreas
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Um den tech. Betriebswirt zu machen hab ich in der Anmeldung dafür gesehen das die Berufserfahrung eines Technikers min. zwei Jahre nachzuweisen ist .
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Auszug von der Internetseite der IHK:


Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung:

1. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker
oder
2. eine mit erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK)
oder
3. eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis.
 
C

clubsport

Gast
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

mal ne dumme frage ^^ aber was macht man denn so als technischer betriebswirt? und wie siehts da mit lohn aus im gegensatz zum techniker? Technischer betriebswirt is doch der kurs wo nen halbes jahr geht und ca 6000€ kostet, is das richtig?
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

HI!

Wenn Du den beiden Links oben folgst, dauern dort die Kurse 18 Monate - es gibt den TBW bestimmt aber auch als Vollzeitstudium.
Und die Kosten beim DAA belaufen sich auf ca. 2000 Euronen.

cu
Volker
 
AW: Nach E-techniker auch Meister ???

Sehe ich das dann jetzt richtig das bei dem SGD kurs wenn du Techniker bist Berufserfahrung nötig ist und bei DAA nicht ???
Hab aber auch gesehen das das Pfalztechnikum in Ludwigshafen für den tech. Betriebswirt auch Berufserfahrung nachgewiesen bekommen will .
 
H

haidi

Gast
Tbw

also: die Prüfung kann man meines Wissens nur bei der IHK ablegen.
Für die Vorbereitungskurse gibt es verschiedene Anbieter (SGD ,DAA, IHK etc.).
Entscheidend ist aber ob die IHK zwei Jahre Berufserfahrung für die Zulassung zur Prüfung verlangt und da lautet die Antwort ganz klar:

für Techniker: NEIN
für Ingenieure: JA

siehe z.B:

http://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/docs/view/aztbw.pdf

und diverse Threads in diesem Forum, die das bereits ausführlich behandelt haben.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top