Musterklausur Egru Aufgabe 3.1

Hallo leute, ich schreibe in 2 wochen meine Prüfung Egru.
Nun habe ich die Musterklausur durchgearbeitet (soweit alles ok) bis auf die Aufgabe 3.1 mit der Wahrheitstabelle.

Kann mir jemand erklären wie man auf die Werte von WS kommt. Sind die Gatter alles UND oder bedeutet die raute auch noch was besonderes ? Muss man die spannung von der Fotozelle auch noch einbeziehen ?

danke für eure antworten und grüße
 

Anhänge

  • IMG_20210121_124314.jpg
    IMG_20210121_124314.jpg
    755,6 KB · Aufrufe: 81
Wertetabelle eines NANDs ist bekannt?
Bei einem OC (Open Collector) wird als logisch 0 aktiv GND am Ausgang angelegt. Bei Logisch 1 am Ausgang ist der Ausgang hochohmig, der Ausgang besitzt sozusagen kein Spannungspotential.

Für den Zustand am Punkt WS muss man die anderen Bausteine betrachten. Falls D1 am Ausgang logisch 0 (also GND) anliegt, dann ist WS = 0. Falls Ausgang D1 auch logisch 1 (also hochohmig) ist, dann kann man V1 qausi als Pullup betrachten und dieser zieht die Spannung am Punkt WS auf +5V.
Grund: die Kathode von V1 hat kein GND-Bezug, somit fällt auch am R2 bzw. V1 keine Spannung ab.

Soweit verstanden?
 
Schau mal hier:


Scheint gut beschrieben zu sein und sieht ähnlich aus.
 
Wertetabelle eines NANDs ist bekannt?
Bei einem OC (Open Collector) wird als logisch 0 aktiv GND am Ausgang angelegt. Bei Logisch 1 am Ausgang ist der Ausgang hochohmig, der Ausgang besitzt sozusagen kein Spannungspotential.

Für den Zustand am Punkt WS muss man die anderen Bausteine betrachten. Falls D1 am Ausgang logisch 0 (also GND) anliegt, dann ist WS = 0. Falls Ausgang D1 auch logisch 1 (also hochohmig) ist, dann kann man V1 qausi als Pullup betrachten und dieser zieht die Spannung am Punkt WS auf +5V.
Grund: die Kathode von V1 hat kein GND-Bezug, somit fällt auch am R2 bzw. V1 keine Spannung ab.

Soweit verstanden?
Vielen Dank für die Erklärung. Halbwegs verstanden. Jedoch habe ich noch eine Frage:

Wenn über R1 das Signal High läuft, auf SB der Eingang 0 gesetzt wird habe ich bei SB D1 am Ausgang Z sprich einen hochohmigen Widerstand. Wie verhält sich dann das +5V Signal am Eingang von Sc D1 ? Hat der Ausgang Z überhaupt darauf eine Auswirkung?
 

Anhänge

  • q1.jpg
    q1.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 17
Ich bin mir jetzt nicht sicher was du gerade meinst.
Über R1 läuft kein High Signal, R1 ist ein Pullup Widerstand der Eingänge der beiden NANDs auf einen definierten Pegel setzen wenn der Ausgang des "vorderen" NAND kein Potential liefert.
Das ist wahrscheinlich auch das was du damit gemeint hast.
Der obere Eingang des Sc D1 ist dann in dem Fall logisch 1, da über dem R1 auf 5V gepullt
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher was du gerade meinst.
Über R1 läuft kein High Signal, R1 ist ein Pullup Widerstand der Eingänge der beiden NANDs auf einen definierten Pegel setzen wenn der Ausgang des "vorderen" NAND kein Potential liefert.
Das ist wahrscheinlich auch das was du damit gemeint hast.
Der obere Eingang des Sc D1 ist dann in dem Fall logisch 1, da über dem R1 auf 5V gepullt
@Spoony1980 ich danke dir vielmals. Nach 4h habe ich es endlich begriffen.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top