Hallo,
ich hab bei folgender Aufgabe Probleme, den Ansatz zu finden:
"Ein Motorradfahrer fährt durch eine Kurve mit einem Radius 100m, wobei die Kurve horizontal und nicht geneigt ist. Der Gleitreibungsfaktor betrage 0,5. Wie hoch darf die Geschwindigkeit maximal sein, damit der Fahrer nicht aus der Kurve fliegt?"
Ich weiß, dass der Ansatz etwas mit der Zentripetalkraft zu tun haben muss. Ist Zentripetalkraft eigentlich mit Zentrifugalkraft und Fliehkraft gleichbedeutend? Und wie berücksichtigt man den Gleitreibungsfaktor?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Kiltswitch
ich hab bei folgender Aufgabe Probleme, den Ansatz zu finden:
"Ein Motorradfahrer fährt durch eine Kurve mit einem Radius 100m, wobei die Kurve horizontal und nicht geneigt ist. Der Gleitreibungsfaktor betrage 0,5. Wie hoch darf die Geschwindigkeit maximal sein, damit der Fahrer nicht aus der Kurve fliegt?"
Ich weiß, dass der Ansatz etwas mit der Zentripetalkraft zu tun haben muss. Ist Zentripetalkraft eigentlich mit Zentrifugalkraft und Fliehkraft gleichbedeutend? Und wie berücksichtigt man den Gleitreibungsfaktor?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Kiltswitch