Motorenauswahl

Hallo, ich habe mich mal hier Verzweifelterweiße angemeldet da ich von meinem Lehrer eine Augfgabe bekommen habe mit der ich mal gar nichts anfangen kann^^

ich soll einen geeigneten Motor für einen Ventilator suchen.

er hat angegeben Nenndaten des Ventilators

nNenn=900 1/min

Pnenn= 1Kw
Massenträgheitsmoment J= 5 Kgm²
Netz: U= 380 V f= 50Hz

und mit den Daten soll ich mit der Siemens Katalogsoftware CA01 einen passenden Motor suchen.
1. ich weiß nicht was ein Massenträgheitsmoment
2. ich weiß nicht wo ich anfangen soll und wie ich den passenden Motor finden soll vieleicht kann mir ja jemand ein paar tips geben wie ich vorgehen soll und vieleicht kann mir ja mal jemand in etwa sagen was für ein Motor passend wäre also welche eckdaten er haben sollte.

danke schon mal für eure Hilfe
ihr könnt mir eine e-mailschreiben oder icq:304-898-112
 
AW: Motorenauswahl

Hallo, ich habe mich mal hier Verzweifelterweiße angemeldet da ich von meinem Lehrer eine Augfgabe bekommen habe mit der ich mal gar nichts anfangen kann^^

ich soll einen geeigneten Motor für einen Ventilator suchen.

er hat angegeben Nenndaten des Ventilators

nNenn=900 1/min
Pnenn= 1Kw
Massenträgheitsmoment J= 5 Kgm²
Netz: U= 380 V f= 50Hz

und mit den Daten soll ich mit der Siemens Katalogsoftware CA01 einen passenden Motor suchen.
1. ich weiß nicht was ein Massenträgheitsmoment
2. ich weiß nicht wo ich anfangen soll und wie ich den passenden Motor finden soll vieleicht kann mir ja jemand ein paar tips geben wie ich vorgehen soll und vieleicht kann mir ja mal jemand in etwa sagen was für ein Motor passend wäre also welche eckdaten er haben sollte.
Lieber Fragewurm,
Fragewurm nenn ich Dich, da Du keinen Namen angegeben hast.
Deine Ventilatordaten kann ich nicht bekommen, Du müsstest einen Link angeben oder die Daten direkt reinschreiben.
1. was ist ein Massenträgheitsmoment J? Wie der Name schon sagt, ist J die Trägheit, die z.B. der Ventilator dem Drehmoment entgegensetzt. In Formeln ausgedrückt:

Wie bei Kraft F = Masse m = Beschleunigung a
gilt hier für die Drehbewegung:
Drehmoment M = Trägheitsmoment J * Winkelbeschleunigung
und für die Leistung - was Dich interessiert:

Leistung N = Kraft * Geschwindigkeit v
und für die Drehbewegung:
Leistung N = Drehmoment M * winkelgeschwindigkeit omega,
wobei omega = 2 Pi * Drehzahl[1/s]

2. wie ich den passenden Motor finden soll
Nimmst einfach aus dem Datenblatt die Leistung des Ventilators Pnenn bei der Motordrehzahl 900/min (=15/s)
und schon hast Du die notwendige Leistung und Drehzahl des Motors.
Wegen der 380V nimmst Du einen Asynchron-Drehstrommotor für 400V (Das Netz hat nämlich heutzutage nicht mehr 380/220V sondern 400/230V)
Die 50 Hz deuten darauf hin, dass es in Europa ist und nicht in den USA, die ja 60 Hz haben. In der Katalogsoftware, die mir nicht vorliegt (Internet?), gibt es vielleicht noch weitere Hinweise.
Wo liegt das Problem?
Viel Erfolg und schöne Grüße aus München!
 
AW: Motorenauswahl

Haa danke für deine Antwort
was hälst du davon?
Bemessungsspannung: 400 V Stern
Bemessungsleistung:1,5 Kw
Bemessungsdrehzahl: 925 1/min
Bemssungsmoment:15,49 Nm
Bemessungsstrom: 3,9 A
Anzugsstrom: 4
Kippmoment: 2,3
Anzugsmoment: 2,3
Angeschlossen an Stern Dreieck Anlauf müsste das doch gehen oder?
 
W

wiretech

Gast
AW: Motorenauswahl

Hallo -1349- ,

also für 1,5 kW muss es nun wirklich kein Stern/Dreieck-Anlauf sein.



mfg.
 
P

PHA

Gast
AW: Motorenauswahl

Hallo,

und wenn Du den Motor mit 400 Volt Stern nimmst, verbietet sich die Stern-Dreieckschaltung da du sonst wenig Freude am Motor hast:mecker:

mfg
PHa
6. Semester Maschinenbau DAA Jena
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top