MKT 23 - 2.Aufgabe

Hallo liebe lernende Menschen ☺
habe so meine Probleme mit der 2. Aufgabe der ESA von MKT 23.

Aufgabe lautet:
Der Schalldruckpegel nimmt mit der Entfernung zur Schallquelle ab. Die Differenz aus zwei Messpunkten wird berechnet nach:

Delta L = 20 lg (r0/r1)

Die Messung bei r1=1m ergab 65 dB. Wie viel dB wird bei r1=3M Abstand gemessen?
-------------------------------------------------------
Muss ich die 1m und 3m etwa einfach einsetzen?
Mit zunehmender Entfernung nimmt die dB Zahl ja ab...warum tue ich mich da so schwer

Freue mich über Tipps oder weitere Anlaufhilfe
Stehe auf dem berühmten Schlauch..

LG
Mone
 
Hi,

ja, du musst nur die Werte 1m und 3m in die Formel einsetzen. Das Ergebnis ist dann die dB Abnahme bei der Entfernung. Dies musst du dann logischerweise von den 65dB abziehen.

MfG Fraggi
 
Danke für die Hilfe!

Allerdings habe ich diese Aufgabe mit einem Arbeitskollegen durchgesprochen.
Delta L wären 2m (3m-1m) und dann die Formel umgestellt nach r1.
Denn hier wird ja die dB Zahl für r1 gesucht.
Somit komme ich auf 42,3dB.
Die Probe passt auch.

LG
 
Hallo!

Man das die Aufgabe so simpel ist...das hätte ich echt nicht gedacht
Ich grübel bei sowas immer und denke; nee das kann nicht sein, das wäre ja zu einfach.

Danke dir für deine Rückantwort.

Ein schönes WE noch
 
hi,
ich nehme das mal auf da ich hier hänge und es nicht nur abschreiben sondern auch verstehen möchte.
bei 1/3 hat man doch 0.3333 , bei meiner Rechnung komm ich auf 58,34.

Außerdem komm ich bei 20*(-4771) auf -95,42, auch wenn ich nicht verstehe wie man auf die -4771 kommt.
Kann mir das bitte jmd mal richtig erklären so das ich es auch bei anderen Werten später selber anwenden kann?
MfG
 
PS: Also meine Rechnung ist 20*1/3=20*0,333=6,66 und das dann von den ursprünglichen 65 dB abziehen 65-6,66=58,34 dB.
Die Werte von Fraggi kann ich gar nicht nachvollziehen.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top