Hallo liebe lernende Menschen ☺
habe so meine Probleme mit der 2. Aufgabe der ESA von MKT 23.
Aufgabe lautet:
Der Schalldruckpegel nimmt mit der Entfernung zur Schallquelle ab. Die Differenz aus zwei Messpunkten wird berechnet nach:
Delta L = 20 lg (r0/r1)
Die Messung bei r1=1m ergab 65 dB. Wie viel dB wird bei r1=3M Abstand gemessen?
-------------------------------------------------------
Muss ich die 1m und 3m etwa einfach einsetzen?
Mit zunehmender Entfernung nimmt die dB Zahl ja ab...warum tue ich mich da so schwer
Freue mich über Tipps oder weitere Anlaufhilfe
Stehe auf dem berühmten Schlauch..
LG
Mone
habe so meine Probleme mit der 2. Aufgabe der ESA von MKT 23.
Aufgabe lautet:
Der Schalldruckpegel nimmt mit der Entfernung zur Schallquelle ab. Die Differenz aus zwei Messpunkten wird berechnet nach:
Delta L = 20 lg (r0/r1)
Die Messung bei r1=1m ergab 65 dB. Wie viel dB wird bei r1=3M Abstand gemessen?
-------------------------------------------------------
Muss ich die 1m und 3m etwa einfach einsetzen?
Mit zunehmender Entfernung nimmt die dB Zahl ja ab...warum tue ich mich da so schwer
Freue mich über Tipps oder weitere Anlaufhilfe
Stehe auf dem berühmten Schlauch..
LG
Mone