Hallo!
Habe da eine frage zur Aufgabe 6, S. 62 Lernmodul 1, DAA
Da heißt es:
Mit einem analogen Multimeter wird die spannung U2 gemessen.
Kennwerte: Rk= 20kohm/V
MBE 10V Klasse 1,5
Uo=12V
R1=R2=33kohm
R1 und R2 sind eine Spannungsteiler, und parallel zu R2 ist ein Voltmeter!
Ermitteln sie die angezeigten spannungswerte ohne Schaltungsfehler (innenwiderstand) und klasse zu brücksichtigen:
Da bekomme ich 6V raus...(nach spannungsteiler berechnen)
Ermitteln sie die relative Messabeichung, die durch den Innenwiderstand verursacht wird:
Da habe ich jetzt R2 parallel zu Rk ausgerechnet, und bekomme dann 12,45kohm heraus. Wenn ich nun diesen werte hernehme und in die Spannungsteiler formel einsetzte, komm ich aber nicht auf das richtige ergenis, welches lautet 5,543V....
Kann mir jemand weiterhelfen???
Habe da eine frage zur Aufgabe 6, S. 62 Lernmodul 1, DAA
Da heißt es:
Mit einem analogen Multimeter wird die spannung U2 gemessen.
Kennwerte: Rk= 20kohm/V
MBE 10V Klasse 1,5
Uo=12V
R1=R2=33kohm
R1 und R2 sind eine Spannungsteiler, und parallel zu R2 ist ein Voltmeter!
Ermitteln sie die angezeigten spannungswerte ohne Schaltungsfehler (innenwiderstand) und klasse zu brücksichtigen:
Da bekomme ich 6V raus...(nach spannungsteiler berechnen)
Ermitteln sie die relative Messabeichung, die durch den Innenwiderstand verursacht wird:
Da habe ich jetzt R2 parallel zu Rk ausgerechnet, und bekomme dann 12,45kohm heraus. Wenn ich nun diesen werte hernehme und in die Spannungsteiler formel einsetzte, komm ich aber nicht auf das richtige ergenis, welches lautet 5,543V....
Kann mir jemand weiterhelfen???