Thomas
Mitarbeiter
[teaser][NIMGR]http://img.techniker-forum.de/attachments-news/2/22.jpg[/NIMGR]Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Meister-Bafögs beschlossen. Die Ausgaben sollen von derzeit rund 122 Millionen um mehr als 60 Prozent auf etwa 200 Millionen Euro aufgestockt werden. Erfolgreiche Teilnehmer und Meisterschüler mit Kindern sollen stärker unterstützen werden. [/teaser]
Die Bundesregierung steigert ihre Ausgaben für das Meister-BAföG mittelfristig von derzeit rund 122 Millionen Euro um mehr als 60 Prozent auf über 200 Millionen Euro jährlich. Außerdem solle das Meister-Bafög „attraktiver und flexibler“ werden, heißt es in der Pressemitteilung des Bundesbildungsministeriums. Profitieren sollen die Fortbildungswilligen vor allem von der Umstellung der Förderung: So ist nicht wie bisher nur die erste Aufstiegsfortbildung förderungsfähig, sondern generell eine Aufstiegsmaßnahme.
Gleichzeitig soll es einen zusätzlichen Anreiz geben, die Abschlussprüfung zu bestehen: Erfolgreiche Teilnehmer bekommen statt 30,5 Prozent künftig fast 50 Prozent der Kurs- und Prüfungsgebühren als Zuschuss vom Staat. Auch Fortbildungswillige mit Kindern werden künftig noch stärker finanziell unterstützt, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "Gerade junge Familien sind vielfältigen Belastungen während einer Fortbildungsmaßnahme ausgesetzt. Hier wollen wir gezielt helfen."
Quelle: Pressemitteilung BMBF
Bild: © Doreen Salcher - Fotolia.com
Informationen zum Meisterbafög: http://www.meister-bafoeg.info
Die Bundesregierung steigert ihre Ausgaben für das Meister-BAföG mittelfristig von derzeit rund 122 Millionen Euro um mehr als 60 Prozent auf über 200 Millionen Euro jährlich. Außerdem solle das Meister-Bafög „attraktiver und flexibler“ werden, heißt es in der Pressemitteilung des Bundesbildungsministeriums. Profitieren sollen die Fortbildungswilligen vor allem von der Umstellung der Förderung: So ist nicht wie bisher nur die erste Aufstiegsfortbildung förderungsfähig, sondern generell eine Aufstiegsmaßnahme.
Gleichzeitig soll es einen zusätzlichen Anreiz geben, die Abschlussprüfung zu bestehen: Erfolgreiche Teilnehmer bekommen statt 30,5 Prozent künftig fast 50 Prozent der Kurs- und Prüfungsgebühren als Zuschuss vom Staat. Auch Fortbildungswillige mit Kindern werden künftig noch stärker finanziell unterstützt, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "Gerade junge Familien sind vielfältigen Belastungen während einer Fortbildungsmaßnahme ausgesetzt. Hier wollen wir gezielt helfen."
Quelle: Pressemitteilung BMBF
Bild: © Doreen Salcher - Fotolia.com
Informationen zum Meisterbafög: http://www.meister-bafoeg.info
Zuletzt bearbeitet: