Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo,

möchten eine Wasserpumpe mit Alternativenergie antreiben, und müssten dafür die nötige mechanische Leistung wissen.

Fördermenge 1.800 l/h
Förderhöhe: 5 m

Vielen Dank
 
H

hexagon

Gast
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo,

diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, weil man dazu das Schluckvolumen pro Umdrehung, die Drehzahl der Pumpe und den Differenzdruck von dem Pumpenhersteller baucht. Der Differenzdruck ist die Differenz die "nach und vor" der Pumpe herrscht.

Die allgemeine Formel Leistung = Arbeit / Zeit gilt bei Pumpen leider nicht.

Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Brunnen gebaut und den mit einer 1,2 kW Drehstrompumpe versehen. Die Pumpe fördert aus einer Tiefe von 17 Meter und einem nominellen Druck von 4 bar (das ist der Druck der letztendlich zur Verfügung steht) ca. 2,2 m³ Wasser pro Stunde.

Vielleicht hilft das weiter.

MfG. Hexagon
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo nochmals,

danke für die Nachricht. Gibt es irgendwo eine Übersicht mit diesen erforderlichen Daten von verschiedenen Pumpenarten/Hersteller?

Mit freundlichen Grüßen Hans
 
H

hexagon

Gast
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo nochmals,

danke für die Nachricht. Gibt es irgendwo eine Übersicht mit diesen erforderlichen Daten von verschiedenen Pumpenarten/Hersteller?

Mit freundlichen Grüßen Hans

Hallo,

sicherlich möchtest Du Wasser damit pumpen. Das wäre dann eine Kreiselpumpe.
Vielleicht hilft dieser Link weiter:
http://www.friatec.de/content/Germa...info/02.09.2003_09.06.49/de_Kreiselpumpen.pdf

MfG. Hexagon
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo Hexagon,

vielen Dank für den Link. Der war schon mal sehr hilfreich.
Kennst Du vielleicht etwas vergleichbares zur Auslegung von Kolben-/Membranpumpen?
Der Antrieb für die geplante Wasserpumpe ist hubförmig und relativ langsamlaufend gedacht.

Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen und lg

Hans
 
H

hexagon

Gast
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo,

was bitte meinst Du denn mit Kolbenpumpe? Das sind denn bestenfalls Axialkolbenpumpen die normalerweise für Hydraulikaggegate bis 350 bar eingesetzt werden.

Bitte nähere Info's....

MfG. Hexagon
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo Hexagon,

jetzt hast du mich etwas verunsichert, weil ich Hubkolbenpumpen und Membranpumpen tatsächlich nur von Anwendungen in Aquarien und Schiffen kenne. Doch dann fand ich:


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie:

Eine Wasserpumpe ist ein Gerät zur Förderung oder Bewegung von Wasser. Dabei kommen alle Bauformen von Pumpen zum Einsatz, sie sind jedoch auf die physikalischen Eigenschaften des Mediums abgestimmt. Typische Konstruktionen sind die Kolbenpumpe, die Plungerpumpe, die Archimedische Schraube und Kreiselpumpen in den verschiedensten Ausführungen.

MfG Hans
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

[tex]Nutzleistung=\frac{Foerderstom * Foerderhoehe * Dichte * g}{1000} [/tex]
Nutzleistung in W
Förderstrom in m³/s
Förderhöhe in m
Dichte in kg/m³
g =9,81 m/s²

Hoffe das hilft dir weiter.
Wenn nicht was hast du damit vor?

mfg michael
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo Michael,

vielen Dank für deinen Beitrag.

Dann rechne ich gleich mal mit folgenden Angaben für Wasser:

Förderstrom: 1l/s
Förderhöhe: 5m


0,001m³/s * 5m * 998,3kg/m³ * 9,81 / 1000 = 0,049 W


Das kommt mir etwas wenig vor. Wo liegt mein Fehler


MfG Hans
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

entschuldigung!

das sind kW da du durch 1000 rechnest. Hab mich im buch "Kraft- und Arbeitsmaschinen isbn 3-8085-1163-x" verlesen. komme aber auf ein anderes ergebniss da ich einen anderen Förderstrom erechnet habe.

mfg michael
 
H

hexagon

Gast
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

[tex]Nutzleistung=\frac{Foerderstom * Foerderhoehe * Dichte * g}{1000} [/tex]
Nutzleistung in W
Förderstrom in m³/s
Förderhöhe in m
Dichte in kg/m³
g =9,81 m/s²

Hoffe das hilft dir weiter.
Wenn nicht was hast du damit vor?

mfg michael

Hallo,

diese Formel ist zur Pumpenberechnung einfach nur falsch. Wie und wo z.B. wird denn in dieser Formel Der Pumpendruck eingebaut?

Wenn ich daran denke, bringe ich eine funktionierende Formel morgen aus der Firma mit.

MfG. Hexagon
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo Hexagon,

freut mich wieder von dir zu hören. Freue mich schon auf die Formel.

Den Förderstrom habe ich folgendermaßen errechnet:

1m³ = 1.000 Liter somit entspricht 1 Liter = 0,001m³

MfG Hans
 
H

hexagon

Gast
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo Hexagon,

freut mich wieder von dir zu hören. Freue mich schon auf die Formel.

Den Förderstrom habe ich folgendermaßen errechnet:

1m³ = 1.000 Liter somit entspricht 1 Liter = 0,001m³

MfG Hans

Hallo,

gerade habe ich in meinem Fundus eine Näherungsformel gefunden.

Ich gehe mal davon aus, dass Du Wasser aus einem Brunnen fördern möchtest.

Frage:
Wieviel Druck in bar möchtest Du denn nach der Förderhöhe zur Verfügung haben?

MfG. Hexagon
 
S

suam111

Gast
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

[tex]P=Massenstrom \cdot Stutzenarbeit\div Wirkungsgrad

[/tex]
[tex]Stuzenarbeit = h \cdot * g

[/tex]

-->

P=0.001*1000*5*9.81/Wirkungsgrad(keine Ahnung welchen du da hasst)

IST NUR ÜBERSCHLAG:

Ergäbe 49 WATT

Druck bei 5m Wassersäule = 0.5 bar

ev. hilfts ja wem was
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Überdenke mal bitte deine Berechnung zum Förderstrom ganz genau. Du hast l/h und musst m³/s haben. Ich meine pro Sekunde. Dann kommst du auf 0.0005m³/s, außerdem kannst du mit meiner Formel die Nettoleistung der pumpe berechnen, das heißt wieviel Energie du brauchst um die menge Wasser zu bewegen, außerdem solltest du einfach mal schauen was die pumpen herstelle für pumpen anbieten und du musst dir klar sein was du willst. Nur Wasser bewegen oder mit der Wassermenge arbeiten.

mfg Michael
 
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo Michael und alle Anderen,

die Wassermenge hatte ich ursprünglich mit 1.800l/h (0,5l/s) angegeben.
Bei der Berechnung mittels deiner Formel dann auf 1l/s gerundet, siehe oben (Wirkungsgrad 50%)

Frage: 1.) Ist dieser Wirkungsgrad für Kolbenpumpen realistisch?
2.) Kennt jemand Hersteller von Kolbenpumpen für Wasser mit o.g. Fördermenge.
Das Wasser soll ca. 6-8m gehoben werden und dann drucklos in einen Teich laufen.
Ich habe noch keinen entsprechenden Hersteller gefunden. Nur für Membran- bzw. Kreiselpumpen. Da wir aber einen langsamen, hubförmigen Antrieb haben, wäre eine Kolbenpumpe am einfachsten und mit den geringsten Verlusten zu realisieren.
3.) In den von Hexagon schon weiter oben genannten Link (Friatec: Auslegung von Kreiselpumpen) habe ich jetzt die selbe Formel gefunden. P=p*g*Q*H
Allerdings wird hier Q in m³/h angegeben??

MfG Hans
 
H

hexagon

Gast
AW: Mech. Leistung für WaPu berechnen

Hallo,

vergesse bitte ganz schnell Deine Idee mit der Kolbenpumpe.

Bei einer Gartenteichpumpe hast Du es mit Schmutzwasser zu tun. Da sind Fäkalien von Fischen, Algen und Sand in dem Wasser. Du handelst Dir mit einer Kolbenpumpe sehr schnell einen Kolbenfresser ein.
Als Alternative könntest Du eine Schmutzwasser-Kreiselpumpe einsetzten die in Häusern als Kanalpumpe bzw. Hebeanlage verwendet werden. Man setzt diese Pumpen meist dort ein, wo das tiefste Kanalrohr im Keller tiefer ist, als der Wasserspiegel vom öffentlichen Kanal.

MfG. Hexagon
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top