Guten Morgen liebe Techniker,
es ist schon gefühlt 15 Jahre her das ich mich damit beschäftigt habe. Stehe aber gerade an dem Punkt wo ich was berechnen muss und hoffe auf eurer Wissen und Hilfe.
Zur Ausgangssituation:
Ich habe eine Elektromotor von Siemens mit 7,5 kw, auf der einen Seite.
Der treibt mit seiner Motorwelle über eine Klauenkupplung eine Antriebsmaschine auf der anderen Seite an.
Die Antriebsspindel blockiert jetzt schlagartig!
Ich würde gerne die entstehenden Kräfte die von dem Elektromotor ausgehen berechnen, um hinterher sagen zu können wann die Welle reißt.
Daraufhin könnte ich versuchen die Welle anders auszulegen oder eine andere Motorkombination zu wählen.
Die auf die Antriebswelle einwirkende Kraft muss doch höher sein als nur das Kippmoment oder?
Ich danke euch schonmal für die Hilfe.
Gruß Kai
es ist schon gefühlt 15 Jahre her das ich mich damit beschäftigt habe. Stehe aber gerade an dem Punkt wo ich was berechnen muss und hoffe auf eurer Wissen und Hilfe.
Zur Ausgangssituation:
Ich habe eine Elektromotor von Siemens mit 7,5 kw, auf der einen Seite.
Der treibt mit seiner Motorwelle über eine Klauenkupplung eine Antriebsmaschine auf der anderen Seite an.
Die Antriebsspindel blockiert jetzt schlagartig!
Ich würde gerne die entstehenden Kräfte die von dem Elektromotor ausgehen berechnen, um hinterher sagen zu können wann die Welle reißt.
Daraufhin könnte ich versuchen die Welle anders auszulegen oder eine andere Motorkombination zu wählen.
Die auf die Antriebswelle einwirkende Kraft muss doch höher sein als nur das Kippmoment oder?
Ich danke euch schonmal für die Hilfe.
Gruß Kai