Matrizen

AW: Matrizen

(-1 -1)
( 2 2) =C
( 1 1)

(4)
(1) =D

( 0 0 1 )
( 1 1 2 )
( 2 2 3 )=B
(3 3 4 )

C*D*B

In wie weit könnt ihr mir an diesem Beispiel das ganze erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Matrizen

Soll das in etwa so aussehen:
[tex]C=\begin{pmatrix} -1 & -1 \\ 2 & 2 \\ 1 &1 \end{pmatrix}
\ D=\begin{pmatrix}4 \\ 1 \end{pmatrix}
\ B=\begin{pmatrix} 0 & 0 & 1 \\ 1 & 1 & 2 \\ 2 & 2 &3 \\ 3 & 3 &4 \end{pmatrix} [/tex]
 
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Matrizen

Mit dem boardeigenen Formeleditor. Den findest du, wenn du einen Beitrag erstellst, oberhalb des Editierbereichs.

Zu deinem Problem:
Hast du denn selbst schon irgendwas gemacht?
Bei wikipedia ist das sehr ausführlich beschrieben, wie man Matrizen multipliziert.
Versuch einfach mal das dortige Beispiel nachzuvollziehen und auf deine Aufgabe zu übertragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_%28Mathematik%29#Matrizenmultiplikation

Gruß
Natalie
 
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Matrizen

Ich sehe gerade, das lässt sich gar nicht multiplizieren.
C*D geht, aber dann geht's nicht weiter, weil bei der Multiplikation von Matrizen die Spaltenanzahl der ersten Matrix gleich der Zeilenanzahl der zweiten sein muss.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top