Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe über die Suche leider nichts passendes oder nur sehr alte Beiträge gefunden. Sollte ich im falschen Unterforum sein, bitte verschieben. Danke ;-)
Zu mir, ich bin 29 Jahre alt, dieses Jahr mit meiner Umschulung zum Industriemechaniker fertig geworden und würde mich gerne direkt weiterbilden in Fernlehre.
Zur Auswahl stehen bereits oben genannte Lehrgänge + Elektrofachkraft für die Industrie, die Fragen die sich mir stellen sind,
-wie sinnvoll ist der Mechatroniker als Mechaniker
- sollte ich im Vorfeld die Elektrofachkraft für die Industrie machen
-ist es besser bei meiner ursprünglich gewählten Fachrichtung zu bleiben
daraus ergeben sich wiederum viele Aspekte die mir noch mehr Rätsel aufwerfen.
Finde ich ohne Elektrofachkraft für die Industrie evtl auch Elektrofachkraft für zugewiesene Tätigkeiten, überhaupt ne Ordentliche Stelle als M.T. danach oder wird man dann immer leicht schief angeschaut?
Wie sind die Erfahrungen grundsätzlich ohne zusätzlichem Elektroschein als M.T. im späteren Berufsleben?
Wie schwierig wird der Stoff ohne Vorkenntniss?
Maschinenbau befürchte ich einfach, dass er aussterben wird und wenn man etwas findet wirklich nur noch die reine Konstruktion übrig bleibt, wobei ich mir dort 1 Jahr sparen würde und wsl auch um einiges leichter tue.
Ich habe jetzt nicht alle Gedanken niedergelegt, das würde den Rahmen sprengen, aber das wären so die Ansätze.
Vll kann mir ja jemand weiterhelfen oder es gibt Statistiken etc.
Vielen dank ;)
Zu mir, ich bin 29 Jahre alt, dieses Jahr mit meiner Umschulung zum Industriemechaniker fertig geworden und würde mich gerne direkt weiterbilden in Fernlehre.
Zur Auswahl stehen bereits oben genannte Lehrgänge + Elektrofachkraft für die Industrie, die Fragen die sich mir stellen sind,
-wie sinnvoll ist der Mechatroniker als Mechaniker
- sollte ich im Vorfeld die Elektrofachkraft für die Industrie machen
-ist es besser bei meiner ursprünglich gewählten Fachrichtung zu bleiben
daraus ergeben sich wiederum viele Aspekte die mir noch mehr Rätsel aufwerfen.
Finde ich ohne Elektrofachkraft für die Industrie evtl auch Elektrofachkraft für zugewiesene Tätigkeiten, überhaupt ne Ordentliche Stelle als M.T. danach oder wird man dann immer leicht schief angeschaut?
Wie sind die Erfahrungen grundsätzlich ohne zusätzlichem Elektroschein als M.T. im späteren Berufsleben?
Wie schwierig wird der Stoff ohne Vorkenntniss?
Maschinenbau befürchte ich einfach, dass er aussterben wird und wenn man etwas findet wirklich nur noch die reine Konstruktion übrig bleibt, wobei ich mir dort 1 Jahr sparen würde und wsl auch um einiges leichter tue.
Ich habe jetzt nicht alle Gedanken niedergelegt, das würde den Rahmen sprengen, aber das wären so die Ansätze.
Vll kann mir ja jemand weiterhelfen oder es gibt Statistiken etc.
Vielen dank ;)
Zuletzt bearbeitet: