Hallo,
mein erster Beitrag in diesem Forum, ich hoffe ich habe nicht versäumt mich irgendwo vorzustellen, falls doch hole ich das gerne nach?!
Ja, ich bin 27, Industriemechaniker und gerade fertig mit dem Maschinen- und ein bisschen Automatisierungstechniker (y) und bin nun am Überlegen noch ein Studium zu absolvieren, hatte mich öfter für ein duales Studium beworben, aber leider sind da jüngere Leute mit Abi und Leistungskurs Mathe mehr gefragt, sodass ich da nur noch wenig Hoffnung habe.
So kommt natürlich langsam die Überlegung doch noch ein Vollzeit Studium an den Techniker zu hängen, meine Leistungen sind in Mathe (FHR) 1 und sonst im Schnitt 1,5 im Abschlusszeugnis, zusätzlich bin ich noch Ausbilder und QMB.
Ich gehöre aber nicht zu denen die sagen: "Die Leistungen hab ich mit Links gebracht!" Ich habe dafür schon einiges getan, jedoch besonders die Fächer Mathe, Konstruktion (CAD) und Maschinenelemente haben mir aber richtig Spaß gemacht und das obwohl ich früher an der Realschule Mathe überhaupt nicht mochte. Also wieso da nicht noch weiter gehen? Jobmäßig würde ich am Liebsten in die Entwicklung, Konstruktion und / oder ins Projektmanagement. Ich muss dazu aber sagen das diese Stellen meist für Ingenieure ausgeschrieben sind und auch relativ rar gesät sind, jedenfalls bei uns in der Gegend. (Mittelhessen)
Klar wenn ich Studieren würde wäre ich 30 und gerade mit dem Bachelor fertig, in der Zeit könnte ich auch schon ein schönes Sümmchen bei einer passenden Stelle verdienen, muss aber sagen, mir geht es nicht um Geld sondern primär den Beruf auszuüben der mir Spaß macht, jedoch will ich nicht jetzt in ein Studium gehen und festellen, hoppla das passt nicht, ist total praxisfremd, etc. um dann meinen bis dato lückenlosen Lebenslauf zu verhunzen und viel Geld in den Sand gesetzt zu haben, evtl. sogar einen Studienkredit in Anspruch genommen. Nicht zuletzt gibt es auch immer wieder Leute die sagen: "Bachelor bringt dir nichts, dann musst du auch noch den Master machen!" Das ist vielleicht etwas salopp formuliert aber gleichgestellt ist es jetzt ja nunmal.....
Gibt es hier vielleicht Maschinebautechniker die diesen Weg eingeschlagen haben und über ihre Erfahrungen berichten? Natürlich soll sich auch Jeder andere ermutigt fühlen etwas produktives beizutragen.
Danke :cool:
Dominik
mein erster Beitrag in diesem Forum, ich hoffe ich habe nicht versäumt mich irgendwo vorzustellen, falls doch hole ich das gerne nach?!
Ja, ich bin 27, Industriemechaniker und gerade fertig mit dem Maschinen- und ein bisschen Automatisierungstechniker (y) und bin nun am Überlegen noch ein Studium zu absolvieren, hatte mich öfter für ein duales Studium beworben, aber leider sind da jüngere Leute mit Abi und Leistungskurs Mathe mehr gefragt, sodass ich da nur noch wenig Hoffnung habe.
So kommt natürlich langsam die Überlegung doch noch ein Vollzeit Studium an den Techniker zu hängen, meine Leistungen sind in Mathe (FHR) 1 und sonst im Schnitt 1,5 im Abschlusszeugnis, zusätzlich bin ich noch Ausbilder und QMB.
Ich gehöre aber nicht zu denen die sagen: "Die Leistungen hab ich mit Links gebracht!" Ich habe dafür schon einiges getan, jedoch besonders die Fächer Mathe, Konstruktion (CAD) und Maschinenelemente haben mir aber richtig Spaß gemacht und das obwohl ich früher an der Realschule Mathe überhaupt nicht mochte. Also wieso da nicht noch weiter gehen? Jobmäßig würde ich am Liebsten in die Entwicklung, Konstruktion und / oder ins Projektmanagement. Ich muss dazu aber sagen das diese Stellen meist für Ingenieure ausgeschrieben sind und auch relativ rar gesät sind, jedenfalls bei uns in der Gegend. (Mittelhessen)
Klar wenn ich Studieren würde wäre ich 30 und gerade mit dem Bachelor fertig, in der Zeit könnte ich auch schon ein schönes Sümmchen bei einer passenden Stelle verdienen, muss aber sagen, mir geht es nicht um Geld sondern primär den Beruf auszuüben der mir Spaß macht, jedoch will ich nicht jetzt in ein Studium gehen und festellen, hoppla das passt nicht, ist total praxisfremd, etc. um dann meinen bis dato lückenlosen Lebenslauf zu verhunzen und viel Geld in den Sand gesetzt zu haben, evtl. sogar einen Studienkredit in Anspruch genommen. Nicht zuletzt gibt es auch immer wieder Leute die sagen: "Bachelor bringt dir nichts, dann musst du auch noch den Master machen!" Das ist vielleicht etwas salopp formuliert aber gleichgestellt ist es jetzt ja nunmal.....
Gibt es hier vielleicht Maschinebautechniker die diesen Weg eingeschlagen haben und über ihre Erfahrungen berichten? Natürlich soll sich auch Jeder andere ermutigt fühlen etwas produktives beizutragen.
Danke :cool:
Dominik
Zuletzt bearbeitet: