mal wieder Stern Dreieck...

Hallo Leute!
Bin mir nicht ganz sicher ob diese Frage hier schon mal aufkam....

Wenn ich einen Drehstrommotor habe mit folgenden angaben:

P= 6 kW ; 19/ 11 A ; 400/690v ;

Jetzt muss dieser Motor im Stern/Dreieck Verfahren anlaufen.

Wenn man das jetzt in die praxis umsetzt ( mit Schützen) dann muss ich das Überstromschutzrelais oder den Motorschutzschalter doch auf In/Wurzel3 stellen oder? zumindest Lese ich das überall. Aber da steht nie warum?
Kann mir da jemand was zu sagen?
wär echt super.......
 
AW: mal wieder Stern Dreieck...

Hi , erstmal danke Für die schnelle Antwort!!!!

Ja normaler weise ja schon aber ich lese hier gerade das beim stern dreieck Anlassverfahren das motorschutzrelais auf den kleineren Wert eingestellt werden muss. Also hier in meinem Fall auf 11 A . Natürlich gesetzt den Fall das das relais nicht in der Zuleitung sitzt sondern hinter dem Netzschütz vor den Motor klemmen.

Die 19 A sind ja der normale bemessungsstrom in dreieck schaltung.
Würde ich den Motor direkt anlaufen lassen dann müsste ich 19 A einstellen.

Gelesen hab ich das u.a. im schaltungs buch von moeller. ( hoffe da steht jetzt nicht doch die Antwort schon drinne...das wäre wieder ein beweis für meine planlosigkeit :) )
http://www.schaltungsbuch.de/motor039.html#wp1975857
 
AW: mal wieder Stern Dreieck...

Probe Wirkungsgrad * cos(phi) berechnen:
[tex] \eta\cdot\cos(\phi) = \frac{6kW}{400\cdot \sqrt(3)\cdot 19A} = 0,45[/tex]

Scheint mir schon ziemlich schlecht, üblich sind bei einem 6kW-Motor

[tex] \eta\cdot\cos(\phi) = 0,85 \cdot 0,8 = 0,68[/tex]
 
AW: mal wieder Stern Dreieck...

Natürlich gesetzt den Fall das das relais nicht in der Zuleitung sitzt sondern hinter dem Netzschütz vor den Motor klemmen.
Ja, dann ist es klar, es fließt ja nur der Strangstrom durch den Schutzschalter und nicht der Leitungsstrom! Das leuchtet mir ein, dann ist auch der Stern-Anlauf optimal geschützt. Schlaue Burschen bei Möller ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mal wieder Stern Dreieck...

Ja, dann ist es klar, es fließt ja nur der Strangstrom durch den Schutzschalter und nicht der Leitungsstrom! Das leuchtet mir ein, dann ist auch der Stern-Anlauf optimal geschützt. Schlaue Burschen bei Möller ;-)

ahh, ich sehe du verstehst mein Problem :)
Wenn Du mir jetzt noch erklären könntest warum da nur der Strangstrom fließt...
...dann wär ich echt wunschlos glücklich. Mag jetzt albern sein, da es direkt vor meiner Nase steht aber ich bin momentan echt blockiert glaub ich...
 
AW: mal wieder Stern Dreieck...

Wenn Du mir jetzt noch erklären könntest warum da nur der Strangstrom fließt. dann wär ich echt wunschlos glücklich.
Ja, Karlson, ich war zuerst auch etwas irritiert, da die Schaltbilder nicht komplett gezeichnet sind. Den Zusammenhang sieht man direkt aus dem obersten Schaltbild des Möller-Links:
http://www.schaltungsbuch.de/motor040.html
Die Strommesser des A-F2 sind jeweils einem Strang in Serie geschaltet.
Bei dem Q1 muss natürlich wieder 19A eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mal wieder Stern Dreieck...

Oh es hat "klick" gemacht!!!
wenn man sich den stromlaufplan aus dem link anschaut ist das total logisch^^
kann Dir jetzt nicht sagen warum ich das nicht selbst gesehen hab...tss oh man.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe Isabell!!
Herzlichen Gruß an den weit entfernten Süden :)
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top