LM 1 Seite 164 Aufgabe 19

Hallo zusammen,

wiederhole gerade die Physik Aufgaben aus dem ersten LM, dabei bin ich auf ein Problem gestoßen.

Ein Ausleger mit einer Länge von lg= 4m wird von einer Kette im Abstand von l3=2m gehalten. Im Abstand von l1=1m von seinem Kopfende trägt der Ausleger eine Last von F= 6kN.

Ges. F_a und F_b


Wie komme ich bei dieser Aufgabe auf die Kraft F_by?

Habe zuerst die Summe aller X Kräfte erstellt,
dann die aller y Kräfte
und schließlich das Drehmomet um A. Hierbei konnte ich Fb berechnen.
Wenn ich jetzt aber folgende Gleichung für die Y Kräfte habe kann ich die nicht berechnen da ich ja zwei unbekannte habe

0 = -F-Fay+Fby

Danke
 
AW: LM 1 Seite 164 Aufgabe 19

Habe die Aufgabe gerade nicht vor mir liegen, aber ergeben die Kette, Ausleger und Wand nicht ein rechtwinkliges Dreieck wovon du zwei Seiten hast? Dann kannst du auch den Winkel für Fb ausrechnen. Und damit dann auch die X und Y-Anteile.
 
AW: LM 1 Seite 164 Aufgabe 19

ja, das ergibt ein Rechtwinkliges Dreieck, habe auch den Winkel mit 26.56° ausgerechnet, aber wie rechne ich da dann die x und y anteile aus?
 
AW: LM 1 Seite 164 Aufgabe 19

ok, habe den Y-Anteil ausrechen können.

[tex]f_{by} = f_{b} * sin 26.57 = 4.49[/tex]

Anschließend konnte ich dann auch den F_by Anteil ausrechnen.

Danke für den Gedankensprung:D
 
AW: LM 1 Seite 164 Aufgabe 19

Hallo Zusammen,

zu dieser Aufgabe hätte ich auch ne Frage.
(Siehe Bild)

Im Lösungsanhang steht:

[tex]\bigsum M_{A}=0=-F\cdot \left( l_{g} -l_{1} \right) + F_{B} \cdot cos\alpha _{B} \cdot l_{3} [/tex]

Was mich wundert ist, wie kommen die am Ende der Gleichung zu ...[tex]\cdot l_{3} [/tex]???
l3 ist doch der Abstand zwischen der Stange und der Kette. Was hat das mit dem Drehmoment um Punkt A zu tun?



Wichtig: Du mußt zwingend die Urheberrechte an den von Dir veröffentlichten Bildern besitzen. Dies ist z.B. der Fall bei von Dir selbst erstellten Bildern, Grafiken und Skizzen (keine Originalscans). Beachte dazu bitte unsere Forenregeln. Wir behalten es uns vor, Bilder die nicht unseren Forenregeln entsprechen, nicht freizuschalten bzw. kommentarlos zu löschen.

Es dürfen keine original Unterlagen hochgeladen werden!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: LM 1 Seite 164 Aufgabe 19

Hallo zusammen,

mach gerade die Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung (07.12) durch und wollte hier diese Aufgabe Nr. 19 machen.

Aber irgendwie hab ich einen Denkfehler.

In bin der Meinung, daß man beim Drehmoment wenn man für [tex]F\tiny By [/tex] dann [tex]F\tiny B[/tex] einsetzt nicht den Cosinus sondern den Sinus einsetzten muss. Denn [tex]F\tiny By [/tex] ist doch die Gegenkathete vom Winkel und da nimmt man doch den Sinus.

In der Lösung steht aber folgendes Ergebnis bei der Drehmoment Berechnung:
[tex]\Sigma M(A)=0=-F x (lg-l1) + FB x cos\alpha x l3[/tex]

Aber da muss doch Sinus rein, oder?

Bitte um Hilfe. Danke.

Gruss Pupalisi
 
A

AlexHam

Gast
AW: LM 1 Seite 164 Aufgabe 19

Hi,

mit sin gehts auch, musst aber dann statt l3 lg nehmen.

Gruss

AlexHam
 
Hallo, auch ich stehe gerade vor dieser Aufgabe und verzweifel :D

Winkel ausrechnen kein Problem ist 26,57°
Kraft Fb auch kein Problem aber die Kräfte Fa / Fax und Fay müssen auch noch ausgerechnet werden.
Aber irgendwie komm ich gar nicht auf eine Lösung.

Wäre super wenn mir dort wer helfen könnte. Und mir Lösungsvorschläge geben könnte evtl mit Formeln.

Lieben Dank schon mal.

Der letzte Beitrag ist ja schon etwas her aber vielleicht kann ja trotzdem wer helfen
 
So würd ich das machen, ohne Gewähr! Die Skizze hab ich mir zusammengereimt, da ihr ja keine macht, für Leute die die Aufgabe nicht kennen ...

Kann das jemand bestätigen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 86

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top