Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
weiß jemand ob die untere Dreiecksfläche positiv oder negativ in die Summe der Resultierenden einfließt? Und wie ich die Länge L dieser rausbekomme? Und der Schwerpunkt dieser liegt auch bei 1/3 ?
AW: Linienkraft - Größe und Lage der Resultierenden
Hallo
Also ich wrde meinen das die Kraft des unteren Dreiecks negativ in die Resultierende eingeht.
Das l bekommst du am einfachsten indem du y=kx+d y(0)=3q; y(l)=-q für die erste gerade und y(l)=-q; y(2l)=2q
dann setzt du die Funktionen gleich Null und bekommst die Schnittpunkte mit x usw.