Linienkraft - Größe und Lage der Resultierenden

Hallo,
weiß jemand ob die untere Dreiecksfläche positiv oder negativ in die Summe der Resultierenden einfließt? Und wie ich die Länge L dieser rausbekomme? Und der Schwerpunkt dieser liegt auch bei 1/3 ?
 

Anhänge

  • Aufgabe.jpg
    Aufgabe.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 35
AW: Linienkraft - Größe und Lage der Resultierenden

Hallo

Also ich wrde meinen das die Kraft des unteren Dreiecks negativ in die Resultierende eingeht.

Das l bekommst du am einfachsten indem du y=kx+d y(0)=3q; y(l)=-q für die erste gerade und y(l)=-q; y(2l)=2q
dann setzt du die Funktionen gleich Null und bekommst die Schnittpunkte mit x usw.

lg Stevo
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top