Lesitungsberechnung eines Kühl-/Heizsystems

Hallo,

eine weiter Frage hab ich noch die mir scheinbar mein Prof. etwas falsch erklärt bzw. meine Frage falschverstanden hat, denn mit seinem Lösungswg komme ich auf etwas utopisches.

Ich möchte eine System, gefüllt mit 20°C warmen Wasser auf 35°C bzw. 8 °C erwärmen bzw. abkühlen (siehe Grafik). Das Wasser in dem System wird durch eine Pumpe "angetrieben" (v=2,5m/s). Das Ganze ist nach Außen gegen Wärme- und Stoffaustausch abisoliert.

Mein Prof. meinte:
[tex]P = Q = \dot{m} \cdot c_{w} \cdot \Delta T \\ \dot{m} = \rho \cdot \dot{V} \\ \dot{V} = 57\frac{m^{3} }{3600s} \\ c_{w} = 4,18 \frac{kJ}{kg \cdot K} [/tex]

mit dieser Formel komme ich aber auf 1MW (bei der Erwärmung) was ich für ein System mit einem Volumeninhalt von 16 Liter doch etwas viel finde.

Kann es sein, daß er etwas falsch verstanden hat? Wie wäre denn die Formel richtig?
Kann ich davon ausgehen, daß es eigentlich genügen müsste, zu brechnen welche Leistung nötig ist um die 16 Liter auf 35° bzw. 8° aufzuheizen bzw. abzükählen, ohne den Strom des Wasser zu beachten? Das System ist ja Abisoliert gegen Temperatur ab- bzw. zunahme (außer an der Steller des Heizens/Kühlens) sowie, gegen Stoffaustausch.

Danke schon mal für die Hilfe.

Grüße

peleroform
 

Anhänge

  • skizze Kopie.jpg
    skizze Kopie.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 9
AW: Lesitungsberechnung eines Kühl-/Heizsystems

Hallo peleroform !


Das sind 57.000 Liter Wasser pro Stunde ? Dafür wären 16 MW glaube ich ganz gut.

Aber um 16 Liter in einem geschlossenen System zu erwärmen bzw. zu kühlen reicht die nachstehende Berechnung:

[tex]Q= m\cdot c\cdot \Delta T \\ Q= 16 kg\cdot 1,163Wh/(kg\cdot K)\cdot (35-20)K\\
Q=279Wh[/tex]


Dann kann man weiter rechnen, wie die Wärme hinzugefügt wird usw.
Gruß

Andree
 
AW: Lesitungsberechnung eines Kühl-/Heizsystems

Danke für die schnelle Antwort.

für 57000 l Wasser wäre mir das mit den MW auch klar, aber das System ist ja eben geschlossen.

Ich glaub da hat mein Prof meine Frage etwas missverstanden.

Nochmals danke!!

Grüße

peleroform
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top