Download Icon

Lernhilfe Regelungstechnik 1.0

Keine Berechtigung zum Herunterladen
Frage zum Störverhalten auf Seite 6.
Müsste die Formel nicht so wie in meinem Anhang lauten?
Die Zeichnung habe ich mal ein wenig umgeschrieben aber eigentlich nicht verändert.
Als Eingangsgröße wird ja eigentlich die Störggrõße z gesehen und nicht wie bei deinem Beispiel das w?
Oder habe ich einen Denkfehler?
 

Anhänge

  • 16708702909808537249147545594137.jpg
    16708702909808537249147545594137.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 33
Frage zum Störverhalten auf Seite 6.
Müsste die Formel nicht so wie in meinem Anhang lauten?
Die Zeichnung habe ich mal ein wenig umgeschrieben aber eigentlich nicht verändert.
Als Eingangsgröße wird ja eigentlich die Störggrõße z gesehen und nicht wie bei deinem Beispiel das w?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Bei dem Störverhalten ist w=0 deswegen wird z als Eingang gesehen.
Beim Führungsverhalten ist z=0 und w wird als Eingang betrachtet.
 
Frage zum Störverhalten auf Seite 6.
Müsste die Formel nicht so wie in meinem Anhang lauten?
Die Zeichnung habe ich mal ein wenig umgeschrieben aber eigentlich nicht verändert.
Als Eingangsgröße wird ja eigentlich die Störggrõße z gesehen und nicht wie bei deinem Beispiel das w?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Wie BugFixx geschrieben hat, beim Störverhalten ist z=1, sichtbar auch in der Zeichnung.
 
Ok, ich denke wir meinen nicht dasselbe und reden am uns vorbei.

Sind wir uns einig dass meine Zeichnung und die Zeichnung der Zusammenfassung auf Seite 6 eigentlich identisch sind und Ablauf mäßig nix verändert wurde?


Falls wir uns einig sind die Zeichnung stimmt:
Müsste die Formel für Fz (Störverhalten) nicht so lauten wie unterhalb meiner Zeichnung(siehe Bild von mir)?
 
Ok, ich denke wir meinen nicht dasselbe und reden am uns vorbei.

Sind wir uns einig dass meine Zeichnung und die Zeichnung der Zusammenfassung auf Seite 6 eigentlich identisch sind und Ablauf mäßig nix verändert wurde?


Falls wir uns einig sind die Zeichnung stimmt:
Müsste die Formel für Fz (Störverhalten) nicht so lauten wie unterhalb meiner Zeichnung(siehe Bild von mir)?
Ja, wenn deine Zeichnung stimmt, müsste die Formel so aussehen wie du es geschrieben hast.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-12-14 200800.png
    Screenshot 2022-12-14 200800.png
    77 KB · Aufrufe: 16
Bei Beispiel 3 ist glaube ich in der dritten Rechenzeile ein Fehler.
Unterm Bruchstich steht 1-jw2,3+1,296.
In der nächsten Zeile müsste dann 2,296-jw2,3 stehen... und dann alles geteilt durch 2,296 genommen werden.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top