AW: Lehrbefugnis
Natürlich werden immer irgendwelche Lehrer gesucht. Es ist jedoch zu unterscheiden, ob es ein politisches Bekenntnis oder eine offene Stelle ist.
Wie kommt man zu einer Stelle im öffentlichen Dienst:
Es ist eine Stelle ausgeschrieben, siehe Schulverwaltungsblatt, und man bewirbt sich auf die Stelle.
Manche Schule setzen auf ihre Homepage ein ideelles
Stellenangebot und suchen sich Bewerber direkt. Meist haben diese Schulen einen guten Draht zum Schulamt. Finden Sie einen Kandidaten oder mehrere wird ein Stelle ausgeschrieben. Bewerben darf sich auf so eine Stelle natürlich jeder....da sie öffentlich ausgeschrieben werden muss. Somit gibt es erstmal keine Garantie außer man ist der "beste" Bewerber.
Als Techniker darf man sicher als Ausbilder auftreten, wenn man den Ausbildereignungsschein hat....Das heißt aber nicht, dass man gleich Lehrer ist. In den meisten Bundesländern wird in jedem Fall ein Referendariatsbesuch eingefordert, der sich in Abhängigkeit von der Dauer der bisherigen Ausbildertätigkeit und den Abschlüssen verkürzen kann. Die Einstiegsstufe ist dann A9 die Tätigkeit Fachpraxislehrer. Über ein Zusatzstudium ist dann auch der Weg zum Theorielehrer A13 möglich. Diese Umwege sind aber erstens langwierig und zweitens vom Bedarf abhängig also nicht erzwingbar. Beim Einstellen entscheidet der Einstellende.
Andere Schulen unterliegen beinahe immer den Standards des öffentlichen Dienstes, wobei über Honorarverträge meist jeder, der Ahnung vom Gesuchten hat, beschäftigt wird...es bleibt aber ein Sch....geschäft mit vielen Stunden und wenig Geld. Daher streben die meisten in den öffentlichen Dienst. Freie Ingenieure nutzen gern diese Beschäftigungen für ein Zubrot.
Viel Erfolg beim Suchen!