Lehrabschlussprüfung EDV-Techniker - Grundlagen Elektronik etc.

Hallo,

Ich hab nächsten Dienstag, den ersten Teil der 3-teiligen Abschlussprüfung,
die EDV bezogenen Themen müsste ich intus haben, aber der Strom macht mir Sorgen.

Ich habe relativ früh angefangen mich darauf zu vorbereiten doch folgende Themen etwas unterschätzt:

Fachkunde:
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- Prüftechnik, Meßtechnik

Fachrechnen:
- Grundlagen der Gleichstrom- und Wechselstromtechnik
- elektrische Messtechnik
- Stromversorgungstechnik

Ich denke aber da der Lehrstoff in der Berufsschule nur Grundlagen der Grundlagen ist, aber ich nicht weiss ob es bei der Abschlussprüfung genauso ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand Beispiele und Themen weiss die entweder Grundlagen sind oder mit der EDV zu tun haben.

Also das Ohmsche Gesetz und Kirchhoffsche Maschen und Knotenregel kenn ich, meine Berechnungen müssten auch Sinn ergeben. Nur ich komme nicht ganz klar mit Reihenschaltung und Parallelschaltung wie es mit der Spannung und Stromstärke zw. den Widerständen aussieht. oder kurz gesagt mir fehlt Übung und richtige Unterlagen, da es für mich irgendwie Neuland ist.

Falls also jemand was über die oben genannten Themen erklären kann bitte antworten.

Vielen Dank
MFG
Markus
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top