Hallo Leute,
ich weiß, es gibt schon etliche Threads zu dem Thema allgemein, ich habe aber mit einer Aufgabe ein Problem und komme einfach nicht weiter. Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht behilflich sein.
Ich soll bei einer vorgegebenen Schaltung (aktiver Zweipol mit zwei Spannungsquellen) den Ersatzwiderstand, die Leerlaufspannung sowie den Kurzschlussstrom zwischen den Klemmen A und B berechnen. Den Ersatzwiderstand habe ich bereits, das hat mir überhaupt keine Probleme bereitet. Ich hänge jetzt allerdings seit Stunden an der Leerlaufspannung. Ich weiß grundsätzlich, wie das geht, jedoch bin ich etwas einfachere Schaltungen gewöhnt, daher ist dieses Exemplar für mich ein kompletter "information overload".
Ich hatte versucht, das ganze mithilfe der Überlagerung (da zwei Spannungsquellen) aufzuteilen, jedoch komme ich weder auf die Leerlaufspannung 1, noch auf die Leerlaufspannung 2 um diese dann zu addieren, da die Schaltung noch genauso "kompliziert" aussieht, nur eben jeweils nur mit einer Spannungsquelle.
Zum Kurzschlussstrom bin ich noch gar nicht vorgedrungen. Mir ist bewusst, dass ich den mit dem Ersatzwiderstand, der Leerlaufspannung und dem Ohm'schen Gesetz ausrechnen kann, möchte die allerdings auch noch mal separat ausrechnen.
Für Tipps, wie ich auf die Leerlaufspannung komme, wäre ich sehr, sehr dankbar!
Viele Grüße
Bitte beachte ein paar Regeln beim Erstellen deines Beitrages:
ich weiß, es gibt schon etliche Threads zu dem Thema allgemein, ich habe aber mit einer Aufgabe ein Problem und komme einfach nicht weiter. Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht behilflich sein.
Ich soll bei einer vorgegebenen Schaltung (aktiver Zweipol mit zwei Spannungsquellen) den Ersatzwiderstand, die Leerlaufspannung sowie den Kurzschlussstrom zwischen den Klemmen A und B berechnen. Den Ersatzwiderstand habe ich bereits, das hat mir überhaupt keine Probleme bereitet. Ich hänge jetzt allerdings seit Stunden an der Leerlaufspannung. Ich weiß grundsätzlich, wie das geht, jedoch bin ich etwas einfachere Schaltungen gewöhnt, daher ist dieses Exemplar für mich ein kompletter "information overload".
Ich hatte versucht, das ganze mithilfe der Überlagerung (da zwei Spannungsquellen) aufzuteilen, jedoch komme ich weder auf die Leerlaufspannung 1, noch auf die Leerlaufspannung 2 um diese dann zu addieren, da die Schaltung noch genauso "kompliziert" aussieht, nur eben jeweils nur mit einer Spannungsquelle.
Zum Kurzschlussstrom bin ich noch gar nicht vorgedrungen. Mir ist bewusst, dass ich den mit dem Ersatzwiderstand, der Leerlaufspannung und dem Ohm'schen Gesetz ausrechnen kann, möchte die allerdings auch noch mal separat ausrechnen.
Für Tipps, wie ich auf die Leerlaufspannung komme, wäre ich sehr, sehr dankbar!
Viele Grüße
Bitte beachte ein paar Regeln beim Erstellen deines Beitrages:
- Es dürfen keine Anhänge hochgeladen werden, die fremdes Urheberrecht verletzen.
Im Prinzip trifft dies auf alles zu, was du nicht selbst erstellt hast. - Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.
Anhänge
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: