Hallo! Eigentlich ein einfaches Thema, habe die Vorwiderstände ausgerechnet und dann zur Überprüfung noch mal alles in einen LED-Rechner eingetragen! Und zwar zur folgenden Aufgabenstellung:
Ich soll LED's des Typs 504WC2E-W2-1PC-T so zusammen schalten, dass ich eine mindestleuchtkraft von 250 cd habe. EIne einzelne LED hat 18cd, UF= (optimal) 3,1V und IF =20 mA (Max 3,6 V). Zur verfügung stehen mir Vorwiderstände des Der Normreihe E24, eine Gleichspannungsquelle mit 20V und die genannten LED's. Ich soll die Schaltung so konstruieren das sie möglichst langlebig und effizient arbeitet.
Nun habe ich mich für 5 LED's á 3 Reihen entschieden und einen Vorwiderstand von 225 Ohm errechnet (UF*5 /20mA) Nächster Wiederstand nach E24 ist hier 220 Ohm bzw 240 Ohm. Der Rechner gibt mir aber einen Vorwiderstand von 270 Ohm aus. Ich sehe leider nicht wo ich meinen Fehler habe? MfG
Ich soll LED's des Typs 504WC2E-W2-1PC-T so zusammen schalten, dass ich eine mindestleuchtkraft von 250 cd habe. EIne einzelne LED hat 18cd, UF= (optimal) 3,1V und IF =20 mA (Max 3,6 V). Zur verfügung stehen mir Vorwiderstände des Der Normreihe E24, eine Gleichspannungsquelle mit 20V und die genannten LED's. Ich soll die Schaltung so konstruieren das sie möglichst langlebig und effizient arbeitet.
Nun habe ich mich für 5 LED's á 3 Reihen entschieden und einen Vorwiderstand von 225 Ohm errechnet (UF*5 /20mA) Nächster Wiederstand nach E24 ist hier 220 Ohm bzw 240 Ohm. Der Rechner gibt mir aber einen Vorwiderstand von 270 Ohm aus. Ich sehe leider nicht wo ich meinen Fehler habe? MfG