Heyho zusammen,
es geht um Wälzlager..
und zwar kann man in den Lagerkatalogen lesen (manche wissen das auch so:), dass Wälzlager sowohl radial als auch axial eine Federstefigkeit besitzen. Diese soll natürlich von verschiedenen Faktoren wie Vorspannung und/oder Bauart abhängen, nur konkrete Werte werden in keinem Katalog aufgeführt. Ich brauche sie aber für meine Berechnung.. Der nächste Schritt wird wohl ein Anruf beim Hersteller sein.. Vielleicht weiss aber auch jemand, wo diese Werte stehen (Buch, Katalog, vielleicht sogar im Netz).
Danke Euch jetzt schon für jedes Re:
Grüße
Janci
es geht um Wälzlager..
und zwar kann man in den Lagerkatalogen lesen (manche wissen das auch so:), dass Wälzlager sowohl radial als auch axial eine Federstefigkeit besitzen. Diese soll natürlich von verschiedenen Faktoren wie Vorspannung und/oder Bauart abhängen, nur konkrete Werte werden in keinem Katalog aufgeführt. Ich brauche sie aber für meine Berechnung.. Der nächste Schritt wird wohl ein Anruf beim Hersteller sein.. Vielleicht weiss aber auch jemand, wo diese Werte stehen (Buch, Katalog, vielleicht sogar im Netz).
Danke Euch jetzt schon für jedes Re:
Grüße
Janci