Kupplungen MUK09 SGD

Hallo Zusammen,
bin gerade an der 1. Einsendeaufgabe von MUK09. Kann mir vielleicht
jemand einen Tip geben, wie ich hier n1 bzw. Mn2 ausrechnen kann?
Ich komme einfach nicht weiter mit den vorhandenen Infos.
Vielen Dank.
Gruss
Markus :D
 
AW: Kupplungen MUK09 SGD

Hallo Markus,

Die Auswahl der Kupplung ermittelst du mit:
[tex]M_{k} =M_{tn}\cdot C_{s} \leq M_{k max}[/tex]
das von der Kupplung zu übertragende Nenndrehmoment aus den gegebenen Betriebsdaten P und n;
[tex]M_{t}=9550 \cdot \frac{P}{n} [/tex]
den Betriebsfaktor (Cs)nimmst du aus der Tabelle 1.1.
Dann wählst du aus der Tab. 1.6 eine geeignete Kupplung.
Weiter dann mit der Berechnung der beiden Lastmomente.

Gruß jurilu:)
 
AW: Kupplungen MUK09 SGD

Hallo ich brauche mal Euere Hilfe zu MUK09 Aufgabe 1

da geht es darum eine geeignete Kupplung für die Verbindung Arbeitsmaschine und einen Drehstrom-Motor auszulegen.

gegeben:

[tex]M_{l}=520Nm (Lastdrehmoment) [/tex]
[tex]M_{tn}=796 Nm (Nenn-Drehmoment) [/tex]
[tex]J_{2}=4,2Kgm^{2} [/tex]
[tex]J_{1}=2,2kgm^{2} [/tex]
[tex]M_{n}=960Nm (Nenndrehmoment) [/tex]
[tex]M_{an}=1824Nm(Anlaufmoment) [/tex]
[tex]M_{ki}=2121Nm(Kippmoment) [/tex]

gesucht ist nun als 1. die Kupplungsgröße die berechnet wird
[tex]M_{K}=M_{tn}\cdot c_{s}\leq M_{kmax} (M_{K}=M_{2}) [/tex]

nun habe ich das Problem das ich den Wert [tex]c_{s} [/tex] (Betriebsfaktor) nicht ermitteln kann, da mir alle Angaben bei der Aufgabenstelung wie zB. Anlauf (selten,mittel,häufig) Belastung (seltenVollast, Vollast mäßige Stöße) tägliche Laufzeit (h) fehlt.
Welchen Wert habt Ihr da genommen, bzw rechnet man da mit eienm Mittelwert?

2. Frage ist die Berechnung der Lastmomente
a) ohne Lastmoment[/tex][tex]M_{K}=M_{max}\cdot \frac{J_{2} }{J_{1}+J_{2} } [/tex]
b) mit Lastmoment[tex]M_{K}=(M_{max}-M_{l})\cdot \frac{J_{2} }{J_{1}+J_{2} }+M_{l}

habt Ihr auch so gerechnet, oder mit der Fomel für Stoßbelastung?
Was ist mit den anderen Werten die noch gegeben sind?
Für welche Berechnung werden die benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kupplungen MUK09 SGD

Hi,

habe es genauso gemacht.
gewählt aus Tabelle 1.6 Periflex-Kupplung 25-1 mit Mk max = 3500Nm.

Anfahren ohne Last
[tex]M_tn=796Nm\ <\ M_kn\ 1200Nm [/tex]
[tex]M_k=1386Nm\ <\ M_k\ max\ 3500Nm [/tex]

Anfahren mit Last
[tex]M_tn=796Nm\ <\ M_kn\ 1200Nm [/tex]
[tex]M_k=1565Nm\ <\ M_k\ max\ 3500Nm [/tex]

Diese Kupplung ist für beide Betriebszustände geeignet.

Gruß
smurf
 
AW: Kupplungen MUK09 SGD

Hallo Smurf,

ersteimal vielen Dank für die schnelle Antwort, kannst Du mir noch erklären, wie Du die Kupplungsvorauswahl getroffen hast. Im speziellen geht es mir dabei um den Betriebsfaktor [tex]c_{B} [/tex]den ich zur Berechnung der Kupplungsgröße benötige. Oder hab ich eine andere Möglichkeit, die Kupplungsgröße zu berechnen.

vielen Dank an alle und viele Grüße
oetschi65
 
AW: Kupplungen MUK09 SGD

Hallo Smurf,

noch mal vielen Dank für die Hilfe, ich hatte mich verwirren lassen im Lehrheft steht die Berechnung mit der Richter-Ohlendorf Tabelle. Ich bin davon ausgegangen, das ich erst den Wert [tex]M_{K}=M_{tn}\cdot C_{s} [/tex] bestimmen muss. Aber klar, über meine 2 Momente kann ich ja eine Auswahl der Kupplung über die Tabelle treffen.
Danke das war der berühmte gehe mal mit dem Fuß von der Leitung Effekt.

viele Grüße an alle von
oetschi65
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top