Servus,
da von euch ja einige mit OpenOffice arbeiten hier mal ne Information (hat mir meine Mama heute geschickt
) :
Tag der Offenen Tuer
Das Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik
[http://www.bsi.bund.de] warnt vor einer Schwachstelle in der frei
verfuegbaren Office-Suite OpenOffice.org, die dazu fuehren kann, dass
ein Angreifer Schadcode auf den PC einschleust. Damit dies moeglich
wird, muss der Nutzer eine speziell manipulierte WMF- oder EMF-Datei mit
OpenOffice.org oeffnen. Die Datei kann dabei ggf. auch in Dokumenten
eingebettet sein. Das Dokument kann z.B. auf einer Webseite bereit
gestellt oder per E-Mail versandt werden. Von der Schwachstelle
betroffen sind alle Versionen von OpenOffice.org vor der aktuellen
Version 2.1. Das BSI empfiehlt daher allen Nutzern von OpenOffice.org,
sich die Version 2.1 unter http://download.openoffice.org/2.1.0/
herunter zu laden und zu installieren.
Aber so wie euch kenne habt ihr eh immer die neusten Versionen 8) !
Gruß Daniel
da von euch ja einige mit OpenOffice arbeiten hier mal ne Information (hat mir meine Mama heute geschickt
Tag der Offenen Tuer
Das Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik
[http://www.bsi.bund.de] warnt vor einer Schwachstelle in der frei
verfuegbaren Office-Suite OpenOffice.org, die dazu fuehren kann, dass
ein Angreifer Schadcode auf den PC einschleust. Damit dies moeglich
wird, muss der Nutzer eine speziell manipulierte WMF- oder EMF-Datei mit
OpenOffice.org oeffnen. Die Datei kann dabei ggf. auch in Dokumenten
eingebettet sein. Das Dokument kann z.B. auf einer Webseite bereit
gestellt oder per E-Mail versandt werden. Von der Schwachstelle
betroffen sind alle Versionen von OpenOffice.org vor der aktuellen
Version 2.1. Das BSI empfiehlt daher allen Nutzern von OpenOffice.org,
sich die Version 2.1 unter http://download.openoffice.org/2.1.0/
herunter zu laden und zu installieren.
Aber so wie euch kenne habt ihr eh immer die neusten Versionen 8) !
Gruß Daniel