B
Benutzer210771
Gast
Welche Normen gibts es zur Bestimmung des Wirkungsgrads einer Kreiselpumpe !!?
Um deine Faulheit weiter zu unterstützen:Dankeschön, aber diese Norm ist schon zurückgezogen.
An Normen-Infopoints aber kostenlos einsehbar:Normen-PDFs sind nicht kostenlos
Meinst du, dass sich die Berechnung des Wirkungsgrades die letzten 30 Jahre geändert hat?aber meistens sind die Artikeln und Publikationen Alt und nicht Aktuell
ist die Produkt und nicht die SummeDenn der Pumpenwirkungsgrad ist immer (unabhängig vom Pumpenprinzip) die Summe aus mechanischem Wirkungsgrad und Pumpenwirkungsgrad
ich bin Studenten und Arbeite an einem ProjektWie kommst du überhaupt auf deine Frage?
Stimmt.ist die Produkt und nicht die Summe
Warum sollen in 2021 andere Faktoren (vor allem welche Faktoren meinst du?) in den Wirkungsgrad einfließen als vor 30 Jahren? Die Berechnung des Wirkungsgrades an sich ist aber identisch geblieben.Die Berechnung des Wirkungsgrades ist das Verhältnis von Nutzleistung zu aufgewandter Leistung, vllt in 2021 müssen noch einige Faktoren berücksichtigt werden um den Wirkungsgrad zu bestimmen
Ah. So eine Antwort sagt viel über einen aus.ich bin Studenten und Arbeite an einem Projekt
Da ist der Zugang zu sehr vielen Schriften, die sonst Geld kosten meist frei.ich bin Studenten
vllt um den Energieeffizienz der Maschine zu verbessern (Umwelt)Warum sollen in 2021 andere Faktoren (vor allem welche Faktoren meinst du?)
ich bereite mich für meine Bachelorarbeit vor, und dafür muss ich einige fragen beantworten und recherchieren , und eine frage davon war " Welche Normen gibts es zur Bestimmung des Wirkungsgrads einer Kreiselpumpe, Motor, und ein gesamtes system? " (Motor und gesamtes system: habe ich Bücher dafür gefunden, für Kreiselpumpe leider nicht)Ich will wissen, wie du auf die Fragestellung kommst,
ja, leider wir haben nicht zugriff auf alle Medien. Aber es gibt auch andere Alternative, die habe ich schon ausgeliehen oder online gefundenDa ist der Zugang zu sehr vielen Schriften, die sonst Geld kosten meist frei.
Suchbegriff: Universitätsbiliothek
(inzwischen auch online verfügbar)
ich denke nur anhand diese Konversation, konnte ich eine Idee haben und die Antwort vorstellen. danke. Und das bräuchte man von dir um dir ggf. fundiertere Antworten liefern zu können.
Wenn ich die Energieeffizienz verbessere, verbessere ich den Wirkungsgrad. In anderen Worten: Die Berechnung bleibt die Gleiche, die Ergebnisse werden nur anders, weil man bestimmte Maßnahmen ergriffen hat um z.B. Reibwerte zu verringern. Das hat aber eben für die Berechnung des Wirkungsgrades keinen Einfluss.vllt um den Energieeffizienz der Maschine zu verbessern (Umwelt)
Das ist eine offene Frage. Eine Antwort könnte auch lauten: Keine.Welche Normen gibts es zur Bestimmung des Wirkungsgrads einer Kreiselpumpe, Motor, und ein gesamtes system? " (Motor und gesamtes system: habe ich Bücher dafür gefunden, für Kreiselpumpe leider nicht)
ich halte deine Antwort als sehr faule und unangenehme Antwort, und sehr riskant für den LeserDas ist eine offene Frage. Eine Antwort könnte auch lauten: Keine.
.
Warum?ich halte deine Antwort als sehr faule und unangenehme Antwort, und sehr riskant für den Leser
ich antworte dir später, wenn ich mit meiner Dokumentation fertig bin, dann kannst du auch meine Dokumentation lesen.
Genau das wonach ich gesucht habe
es tut mir leid und nochmal danke für deine Diskussionich halte deine Antwort als sehr faule und unangenehme Antwort, und sehr riskant für den Leser