Kräfte und Bewegung + Leistung

N

Nasenbaer

Gast
Hallo Leute, wo ist mein Denkfehler?


Ein Pkw (m=1,2t) beschleunigt aus dem Stand auf einer Strasse mit einem
Steigungswinkel von 15°. Nach einer Strecke von 100m erreicht er die
Geschwindigkeit von 60 km/h

a) Welche Antriebskraft ist vom Motor aufzubringen, wenn der Reibungskoeffizient 0,10 beträgt?

b) Wie groß ist die vom Motor abgegebene durchschnittliche Leistung?

zu a)

Fn = m*g*cos_alpha = 11371N
Fr = µ * Fn = 1137,1N
Fh = m*g*sin_alpha = 3047 N

Fges = Fh + Fr = 3047N + 1137,1N = 4184,1 N

F= m * a

[tex]v = \sqrt{2\cdot a\cdot s} [/tex]
a = v² / 2s
a = 1,39 m/s

F = 1200kg * 1,39 m/s + 4184,1 N
F = 5852 N (Stimmt mit Lösung überein)

aber wie errechne ich (b) ????

P = F * v (oder,stimmt doch?)
P = 5852N * 60km/h = 97,552 kW

So, laut Lösung kommt genau die Hälfte (48,8kW) raus.
Wo ist mein Fehler?
 
AW: Kräfte und Bewegung + Leistung

HI!

60 km/h ist aber die Geschwindigkeit erst zum Schluss, nicht über den ganzen bereich :)
Also entweder rechnest Du mit der Durchschnittsgeschwindigkeit (siehe beschleunigte Bewegung) oder evtl. mit der Strecke.


cu
Volker
 
N

Nasenbaer

Gast
AW: Kräfte und Bewegung + Leistung

ja logisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

v= a*t
t = v/a
t = 16,67m/s : 1,39m/s² = 12s

v = s/t
v = 100m / 12s
v = 8,33m/s

P = F*v
P = 5852N * 8,33m/s
P = 48766W
P = 48,8kW

Was so ein kleiner Anstoß so bewirken kann :D

Super, Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top