Kräfte-Aufgabe

Hallo zusammen!

Ich hätte da eine Frage bezüglich der Physik-Aufgabe LM 1, Seite 59!

Kann mir jemand sagen warum die Kräfte so wirken wie sie in der angehängten Skizze eingezeichnet sind, ich kann das irgendwie nicht ganz nachvollziehen....

Danke für eure Hilfe...
 

Anhänge

  • Tür.jpg
    Tür.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 283
AW: Kräfte-Aufgabe

HI!

Ich glaube, dass wichtigste ist der Text zu der Aufgabe...
und eben auch die Zeichnung der Tür.

cu
Volker
 
AW: Kräfte-Aufgabe

Das hilft mir jetzt nicht richtig weiter....

Text:

Eine Tür mit der Gewichtskraft von 800 N hängt in den Schanieren A und B.
Das Lager A ist ein Loslager, und kann die Kraft nur in Richtung aufnehmen. Die Abstände in der skizze betragen l1 =1,2m und l2 =0,6m!!!

Kann mir das denn niemand erklären???
 
AW: Kräfte-Aufgabe

Das die Kraft im Lager A nur in die angegebene Richtung wirkt gibt der Aufgabentext ja vor. Und was Lager B angeht, nimm dir mal irgendeinen Gegenstand der die Form der Tür hat und halte ihn an der Stelle fest wo Lager A ist. Lass das ganze dann mal frei hängen und dein Gegenstand wird nach unten links wegkippen. Um das ganze im Gleichgewicht zu halten, muss also eine Kraft genau entgegengesetzt zu dieser Richtung wirken. Halt so wie F(B) eingezeichnet ist.

Hoffe das du das so verstanden hast o_O
So habe ich mir das immer vorgestellt wenn ich nicht ganz sicher war in welche Richtung die Kräfte wirken müssen für die Gleichgewichtslage.

Gruss Andreas
 
AW: Kräfte-Aufgabe

Hätte da noch eine Frage, bezüglich LM 1, Seite 61, Lehrbeispiel 7!!!

Und zwar bei der Drehmomentbestimmung (III): Warum ist F(G) negativ, und F(Bx) und F(By) positiv???

F(Bx) wirkt doch von links nach recht, also eigentlich doch negativ, oder versteh ich da was falsch???

Kräfte Aufgabeb sind echt nicht mein Ding...o_O
 
AW: Kräfte-Aufgabe

Okay, habs verstanden!!!!

Da bleibt nur noch eine Frage offen....

Eine Kraft von links nach rechts ist positiv, und eine Kraft von rechts nach links ist negativ, warum???

Von links nach rechts positiv, weils in den positiven Quadranten geht???
 
AW: Kräfte-Aufgabe

Ist doch eigentlich ganz Simpel TomTom.
Habe hier mal bisschen gegoogled hoffe ich kann dir damit helfen.
trans2.gif

Das Bild stellt ein 3D Koordinatensystem dar deshalb musst du die Z Achse garnicht erst beachten.

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top