Hallo
Ich hab hier folgendes Beispiel(siehe Anhang)
Stimmt meine Argumentation
Wenn ich auftrenne und das Kräftegleichgewicht für Teil 1 anschreibe
folgt Ax+Bx=0 und weil die äußeren Kräfte nur vertikal angreifen, muss gelten Ax=Bx=0.
Wichtig:Heißt das wenn in meiner Gleichung nur Gelenkskräfte vorkommen sind die immer gleich 0?
Da Teil 2 eine Pendelstütze darstellt kann dieser nur Kräfte in x Richtung aufnehmen die ja aus Teil 1 gleich 0 sein müssen. Für die Kraft in y Richtung gibt es ja wieder keine äußeren Kräfte und daher muss diese gleich 0 sein also muss auch Fc insgesammt 0 sein was dazu führt das auch Fd 0 sein muss.
Kann das so stimmen
lg Stevo
Ich hab hier folgendes Beispiel(siehe Anhang)
Stimmt meine Argumentation
Wenn ich auftrenne und das Kräftegleichgewicht für Teil 1 anschreibe
folgt Ax+Bx=0 und weil die äußeren Kräfte nur vertikal angreifen, muss gelten Ax=Bx=0.
Wichtig:Heißt das wenn in meiner Gleichung nur Gelenkskräfte vorkommen sind die immer gleich 0?
Da Teil 2 eine Pendelstütze darstellt kann dieser nur Kräfte in x Richtung aufnehmen die ja aus Teil 1 gleich 0 sein müssen. Für die Kraft in y Richtung gibt es ja wieder keine äußeren Kräfte und daher muss diese gleich 0 sein also muss auch Fc insgesammt 0 sein was dazu führt das auch Fd 0 sein muss.
Kann das so stimmen
lg Stevo