Ein freundliches HiHo!
Bin neu hier und hoffe, dass ihr mir (ich euch) bei manchen Dinge helfen könnt!
Also ich werde wohl in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen müssen und dafür brauche ich euren Rat!
Also ich bin gerade 21 geworden. Gelernter Papiermacher aus NRW. Ich habe vorzeitige Lehrzeitverkürzung gemacht und meine Ausbildung relativ gut abgeschlossen (durchschnitt 91 Punkte). Da ich in meiner Firma wohl keine große Chancen habe in den nächsten 5 Jahren zur Meisterschule geschickt zu werden habe ich mich mal umgesehen und den Techniker entdeckt!
Für meinen Beruf kann ich mich in München (ca 600 km von mir entfernt) zum stattlich geprüften Papiertechniker weiterentwickeln. Das ganze würde ich dann in Vollzeit machen wollen. Ich habe bereits mit dem Betriebsrat und dem Personalchef meiner Firma gesprochen die mich wiederrum zum Ausbilder geschickt haben und ich mich mit dem darüber unterhalten soll. Leider ist der Ausbilder zur Zeit krank.
Für mich stellt sich jetzt die Frage ob ich das ganze machen soll auch wenn die Firma mich nicht unterstützt?! Wie kann einem die Firma unterstützen? Mit einem Stipendium? Außerdem weiß ich nicht wie schwer der Techniker in München ist. Hab mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 2.1. Ist das machbar?
Was kann ich alles an finanzieller Unterstützung anfordern? Den bescheid, dass ich in die Begabtenförderung aufgenommen werde hab ich schon. Bekomm ich dann noch Kindergeld? Von Meisterfafög hab ich auch schon gehört. Wie teuer ist es in München für 2 Jahre unter zu kommen und wo? Gibt es da was günstiges? Wie habt ihr das gemacht?
Würde mich über eure Hilfe und Tipps freuen!
MfG Futur3
Bin neu hier und hoffe, dass ihr mir (ich euch) bei manchen Dinge helfen könnt!
Also ich werde wohl in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen müssen und dafür brauche ich euren Rat!
Also ich bin gerade 21 geworden. Gelernter Papiermacher aus NRW. Ich habe vorzeitige Lehrzeitverkürzung gemacht und meine Ausbildung relativ gut abgeschlossen (durchschnitt 91 Punkte). Da ich in meiner Firma wohl keine große Chancen habe in den nächsten 5 Jahren zur Meisterschule geschickt zu werden habe ich mich mal umgesehen und den Techniker entdeckt!
Für meinen Beruf kann ich mich in München (ca 600 km von mir entfernt) zum stattlich geprüften Papiertechniker weiterentwickeln. Das ganze würde ich dann in Vollzeit machen wollen. Ich habe bereits mit dem Betriebsrat und dem Personalchef meiner Firma gesprochen die mich wiederrum zum Ausbilder geschickt haben und ich mich mit dem darüber unterhalten soll. Leider ist der Ausbilder zur Zeit krank.
Für mich stellt sich jetzt die Frage ob ich das ganze machen soll auch wenn die Firma mich nicht unterstützt?! Wie kann einem die Firma unterstützen? Mit einem Stipendium? Außerdem weiß ich nicht wie schwer der Techniker in München ist. Hab mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 2.1. Ist das machbar?
Was kann ich alles an finanzieller Unterstützung anfordern? Den bescheid, dass ich in die Begabtenförderung aufgenommen werde hab ich schon. Bekomm ich dann noch Kindergeld? Von Meisterfafög hab ich auch schon gehört. Wie teuer ist es in München für 2 Jahre unter zu kommen und wo? Gibt es da was günstiges? Wie habt ihr das gemacht?
Würde mich über eure Hilfe und Tipps freuen!
MfG Futur3