Tag Leute!
Ich hab mal ne Frage an euch.
Ich hab bei meinen Berechnungen eine Welle mit d=20mm
Darauf sitzt eine Klauenkupplung aus EN-GJL-350 > Rm=350 N/mm²
Die Kupplung hat das schwächere Material.
zur Kraftübertragung ist eine Paßfeder vorgesehen.
Ich brauche ja zur Weiteren Berechnung unter anderem den Kt-Wert (Größeneinflußfaktor).
Meine Frage nun:
Welchen Durchmesser muss ich nun zur Ermittlung des Kt-Wertes nehmen.
Kann ich da so den Durchmesser 20mm nehmen.
Oder muss ich bei der Kupplung von einem Profil einer Hohlwelle ausgehen?
Dies würde bedeuten: "Aussendurchmesser - Innendurchmesser" und daraus
dann Kt ermitteln.
MfG
Predator
Ich hab mal ne Frage an euch.
Ich hab bei meinen Berechnungen eine Welle mit d=20mm
Darauf sitzt eine Klauenkupplung aus EN-GJL-350 > Rm=350 N/mm²
Die Kupplung hat das schwächere Material.
zur Kraftübertragung ist eine Paßfeder vorgesehen.
Ich brauche ja zur Weiteren Berechnung unter anderem den Kt-Wert (Größeneinflußfaktor).
Meine Frage nun:
Welchen Durchmesser muss ich nun zur Ermittlung des Kt-Wertes nehmen.
Kann ich da so den Durchmesser 20mm nehmen.
Oder muss ich bei der Kupplung von einem Profil einer Hohlwelle ausgehen?
Dies würde bedeuten: "Aussendurchmesser - Innendurchmesser" und daraus
dann Kt ermitteln.
MfG
Predator