zunächst mal: dieses Forum ist echt spitze;)
Bei einem Beschleunigungstest wird ein PKW gleichmäßig mit a1 bis zur Sollgeschwindigkeit v1
beschleunigt. Nach einer gleichmäßigen Bremsverzögerung mit a2 soll er am Ende der Teststrecke s zum
Stillstand kommen.
Bestimmen Sie:
1. Die Zeit t1 bis zum Erreichen von v1 und die dazugehörige Strecke s1,
2. die Zeit t2 bis zum Bremsbeginn,
3. die Länge s3 des Bremsweges,
4. die Gesamtdauer des Testes und
5. die kinematischen Diagramme.
Gegeben: a1 = 2,8 m/s2; a2 = 1,5 m/s2 ; v1 = 100 km/h; s = 500 m
meine ERGEBNISSE:
Dreibereichsproblem
1. t1= 35,71s; s1= 137,78m
2. t2= 70,76s
3. s3= 242,80m
4. tges.= 89,27s
ist das korrekt??
Bei einem Beschleunigungstest wird ein PKW gleichmäßig mit a1 bis zur Sollgeschwindigkeit v1
beschleunigt. Nach einer gleichmäßigen Bremsverzögerung mit a2 soll er am Ende der Teststrecke s zum
Stillstand kommen.
Bestimmen Sie:
1. Die Zeit t1 bis zum Erreichen von v1 und die dazugehörige Strecke s1,
2. die Zeit t2 bis zum Bremsbeginn,
3. die Länge s3 des Bremsweges,
4. die Gesamtdauer des Testes und
5. die kinematischen Diagramme.
Gegeben: a1 = 2,8 m/s2; a2 = 1,5 m/s2 ; v1 = 100 km/h; s = 500 m
meine ERGEBNISSE:
Dreibereichsproblem
1. t1= 35,71s; s1= 137,78m
2. t2= 70,76s
3. s3= 242,80m
4. tges.= 89,27s
ist das korrekt??