KFZ Werkstatt-Tester, welche Messhardware verwenden

Hallo erstmal!

In meiner grenzenlosen Ratlosigkeit ;) bin ich auf dieses Forum gestoßen, und zwar in der Gewissheit hier mal die Meinungen erfahrenen Leuten einholen zu können.

Ich arbeite gerade an einem Kfz Werkstatt-Tester. Dieser soll neben OBD Fahrzeugdiagnose natürlich auch die im Kfz Bereich notwendigen Messfunktionen bieten. Die Geschichte soll auf einem PC laufen bzw. läuft schon, der Tester ist ja in seinem Grundgerüst schon fertig.

Ich brauche als Messfunktionen:

- URI (logo ;) )
- Durchgang
- Evtl. Diodentest
- Oszilloskop

Also eigentlich nur die gängigen Funktionen die ein handelsübliches DMM kann.

PC Oszilloskope sind ja leicht und preiswert zu bekommen. Mit Multimetern siehts da schon schlechter aus. Nach meinen Recherchen im Netz bin ich zu zwei Lösungen gekommen, die für mein Projekt interessant wären.
Da wäre zum einen die Möglichkeit, ein IEEE-488 kompatibles Multimeter mit entsprechender Schnittstellenkarte (ich dachte dieser Bus wäre seit dem C64 "abgefahren" ;) )

Dann gibt es ja diese Mini-USB Messboxen ( ELV, Meilhaus, Conrad etc.) Soweit ich das sehe lässt sich damit aber nur Spannung messen. Toll.

Es wird doch wohl richtige "Messkarten" geben?



Meine Frage daher:

Woher bekomme ich eine bezahlbare Lösung einen PC in ein Multimeter zu verwandeln? (Die Bosch KTS Dinger sind NICHT bezahlbar.) ;)

Ich würde die Lösung mit der GPIB / IEEE-488 Multimeter/Schnittstellenlösung ja machen, nur erstmal Geräte bekommen....die Karte ist nicht so das Problem...kennt jemand eine Anlaufstelle wo man gebrauchte Messtechnik bekommt? (Außer xBay)




Viele Grüße

Memphis
 

Thomas

Mitarbeiter
AW: KFZ Werkstatt-Tester, welche Messhardware verwenden

Es wird doch wohl richtige "Messkarten" geben?



Meine Frage daher:

Woher bekomme ich eine bezahlbare Lösung einen PC in ein Multimeter zu verwandeln? (Die Bosch KTS Dinger sind NICHT bezahlbar.) ;)

Hi,

vor diesem Problem stand ich auch schon, ich brauchte eine einfache Widerstandsmessung in einem meiner Projekte, die ich realisiert habe.

Damals stand auch zur Debatte ein Multimeter per seriellem Kabel oder eine Meßkarte. Wir habe uns dann für die Meßkarte, die zwar für diesen Zweck hoffnungslos überdimensoniert ist (handkalibriert mit Zertifikat), aber dafür einwandfrei funktioniert:

6,5- und 7,5-stelliges Digital-Multimeter SMX2040/60 (PXI) und SM2040/60 Serie (PCI)
6,5- oder 7,5-stelliges DMM, misst je nach Modell:

* AC und DC Strom und Spannung (echter Effektivwert, Spitze-Spitze etc.).
* Widerstand 2- und 4-Draht.
* RTD Temperatur-Messung.
* Dioden-Charakteristik.
* Kapazität, Induktivität.
* und andere.

Da sind dll's dabei, die von beliebigen Programiersprachen aus angesprochen werden können (bei mir C#).

Thomas
 
AW: KFZ Werkstatt-Tester, welche Messhardware verwenden

Guten Morgen Thomas!

Danke für Deine ausführliche Antwort. Genau sowas suche ich. Geiles Teil das. Du hast recht - eigentlich ist das Ding völlig überdimensioniert (mit Kanonen auf Spatzen irgendwie ;) )

Was kostet die Karte so Pi mal Auge? Preise auf der Herstellerseite sind alle auf Anfrage... wenn die Dinger exorbitant teuer sind, spar ich mir die eMail lieber ;)

Wie gesagt, für etwa 500-700 Euro gibts die Bosch KTS Serie, die können auch alles und sind sogar extra für den Kfz Bereich zugeschnitten (OBD on Board usw.) Leider kann ich mir so ein Teil nicht leisten, daher suche ich eine preiswertere Lösung.


Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, so ein Hand-DMM von Voltcraft umzubauen....die Dinger der 9xx Serie haben ja eine optische RS232 Schnittstelle - ist vielleicht ein wenig albern aber wenn ich die Buchsen quasi verlängere (habe ein Panel gebaut wo die ganzen Buchsen drin sind bzw. sein sollen) habe ich ja die gleichen Funktionen. Nur wie ich das mit dem Messbereichsschalter machen soll ist mir noch nicht ganz klar....ist ja ein wenig unkomfortabel die Lösung und weniger professionell...aber der Preis von 100 Euro lockt ein wenig.

Andererseits habe ich noch nie so ein Hand-DMM mit Schnittstelle gehabt bzw. kenne auch niemanden der jemals mit sowas und der entsprechenden Software gearbeitet hat.... also wäre mir eine professionelle (oder wenigstens semiprofessionelle) Lösung natürlich lieber.


Gibt es nicht irgendwo Läden oder Onlineshops die gebrauchte E-Technik Hardware anbieten? Bei uns hier in der Gegend siehts echt mau aus mit sowas.



Viele Grüße

Memphis
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top