B
Benutzer250079
Gast
Hallo,
das hier ist nur zur reinen Unterhaltung gedacht, weil ich meine Fantasie einfach mal los laufen habe lassen:
Ich gebe zu, nachts traeume ich auch :)
Weil ich eine plausible Erklaehrung dafuer gesucht habe, dass wir noch keinen funktionierenden grossen Kernfusionsreaktor hier auf der Erde haben, bin ich etwas aus geschweift.
Mir ist aufgefallen, dass den naechsten grossen Kernfusionsreaktor, den wir haben, 7 Lichtminuten weg ist.
Dann habe ich mir Gedanken darueber gemacht, warum Sonnen fasst immer explotieren und sogar zu schwarzen Loechern werden.
Nehmen wir doch einfach einmal an, Raum-Zeit-Energie-Materie sind untrennbar mit einander "verstrickt".
Raum und Zeit, sowie Energie und Materie hat ja Einstein schon nachgewiesen.
Wenn jetzt zwischen diesen beiden Bloecken die gleiche Beziehung besteht, dann haette das zu Folge, dass wenn man Materie mit einander "verschmilzt", das gleiche auch mit dem dazugehoerigen Raeumen passieren muesste.
Jetzt gibt es da nur eine Schwierigkeit mit der Zeit beim Raum.
Welche der beiden "Zeiten" hat dann der neu entstandene Raum-Zeit-Enerie-Materie?
Also eine komplett neue Zeit, glaube ich ist ausgeschlossen, weil die meisten Heliumatome ja auch wirklich im jetzt entstehen und auch da bleiben.
Was aber wenn ein "altes" Wasserstoff mit einem "Neuen" verschmolzen wird?
Logisch waere, den Mittelwert zwischen den beiden Zeiten zu nehmen. Das wuerde aber zur Folge haben, dass das Helum aus dem jetzt "verschwindet" und wenn es mit seiner neuen Zeit auf ein anderes Atom trifft, mit diesem dann auch "verschmelzt", und in einer Kettenreaktion das so lange passiert, bist die Zeiten sehr aehnlich sind und es dann da bleibt.
Mit etwas Fantasie kann damit dann aus dem Helium bis zu einem Oganesson oder noch schwerer werden, das natuerlich dann sofort wieder zerfaellt.
Aber damit waere in der Sonne ein reichliches "Zeitkaos", das wenn es dann irgendwann einmal ueberhand nimmt, einfach nur noch ein schwarzes Loch bleibt, wenn es vorher nicht komplett auseinander fliegt.
Damit alles in Allem waere es also wirklich keine sehr gute Idee, so etwas hier auf der Erde anzufangen.
Da nehme ich doch lieber nur die Energie, die uns unser Reaktor hier her schickt, auch wenn sie die 7 Minuten hier her braucht :)
Wenn Jemand da einen Sciencefiction daraus machen moechte, den wuerde ich mir sogar anschauen :)
Aus vertraulicher Quelle weiss ich, dass wir hier nicht nur Hobbyfilmer haben, auch wenn ein professioneller wahrscheinlich schon vergrault worden ist.
das hier ist nur zur reinen Unterhaltung gedacht, weil ich meine Fantasie einfach mal los laufen habe lassen:
Ich gebe zu, nachts traeume ich auch :)
Weil ich eine plausible Erklaehrung dafuer gesucht habe, dass wir noch keinen funktionierenden grossen Kernfusionsreaktor hier auf der Erde haben, bin ich etwas aus geschweift.
Mir ist aufgefallen, dass den naechsten grossen Kernfusionsreaktor, den wir haben, 7 Lichtminuten weg ist.
Dann habe ich mir Gedanken darueber gemacht, warum Sonnen fasst immer explotieren und sogar zu schwarzen Loechern werden.
Nehmen wir doch einfach einmal an, Raum-Zeit-Energie-Materie sind untrennbar mit einander "verstrickt".
Raum und Zeit, sowie Energie und Materie hat ja Einstein schon nachgewiesen.
Wenn jetzt zwischen diesen beiden Bloecken die gleiche Beziehung besteht, dann haette das zu Folge, dass wenn man Materie mit einander "verschmilzt", das gleiche auch mit dem dazugehoerigen Raeumen passieren muesste.
Jetzt gibt es da nur eine Schwierigkeit mit der Zeit beim Raum.
Welche der beiden "Zeiten" hat dann der neu entstandene Raum-Zeit-Enerie-Materie?
Also eine komplett neue Zeit, glaube ich ist ausgeschlossen, weil die meisten Heliumatome ja auch wirklich im jetzt entstehen und auch da bleiben.
Was aber wenn ein "altes" Wasserstoff mit einem "Neuen" verschmolzen wird?
Logisch waere, den Mittelwert zwischen den beiden Zeiten zu nehmen. Das wuerde aber zur Folge haben, dass das Helum aus dem jetzt "verschwindet" und wenn es mit seiner neuen Zeit auf ein anderes Atom trifft, mit diesem dann auch "verschmelzt", und in einer Kettenreaktion das so lange passiert, bist die Zeiten sehr aehnlich sind und es dann da bleibt.
Mit etwas Fantasie kann damit dann aus dem Helium bis zu einem Oganesson oder noch schwerer werden, das natuerlich dann sofort wieder zerfaellt.
Aber damit waere in der Sonne ein reichliches "Zeitkaos", das wenn es dann irgendwann einmal ueberhand nimmt, einfach nur noch ein schwarzes Loch bleibt, wenn es vorher nicht komplett auseinander fliegt.
Damit alles in Allem waere es also wirklich keine sehr gute Idee, so etwas hier auf der Erde anzufangen.
Da nehme ich doch lieber nur die Energie, die uns unser Reaktor hier her schickt, auch wenn sie die 7 Minuten hier her braucht :)
Wenn Jemand da einen Sciencefiction daraus machen moechte, den wuerde ich mir sogar anschauen :)
Aus vertraulicher Quelle weiss ich, dass wir hier nicht nur Hobbyfilmer haben, auch wenn ein professioneller wahrscheinlich schon vergrault worden ist.