Keil berechnen bzw. Gradzahl

Nachdem mir das letzte mal so toll geholfen wurde, nun nochmal eine Frage.
Ich drücke mit einer Kraft von 3.500.000N auf einen gezahnten Keil, der sich auf einen anderen Stahlklotz verklemmt. Wie bekomme ich die Gradzahl heraus, so dass der Keil sich möglichst schnell und sicher verklemmt.
Selbstverständlich bin ich für jede Antwort dankbar, da ich auch beim googlen nichts gefunden habe über "Keilberechnung". Ich habe zur besseren Verständlichkeit eine kleine Skizze beigefügt.
 
AW: Keil berechnen bzw. Gradzahl

Servus,

drückst Du ständig oder nur einmal?
Wenn ständig würd ich so groß wie möglich nehmen (45°), sonst unter dem "Selbsthaltewinkel" (mir fällt das richtige Wort dazu grad nicht ein :rolleyes:).

Gruß Daniel
 
AW: Keil berechnen bzw. Gradzahl

Hier wird permanent gedrückt, es befindet sich ein Zylinder dran der was vorwärts schiebt.Wenn er einfährt soll das Teil sich automatisch mitbewegen und danach wieder klemmen.
 
AW: Keil berechnen bzw. Gradzahl

Ganz einfach, schau dir das Bild an, der Kraftpfeil ist ein ausfahrender Zylinder und wenn sich die Keile verspannen, sprich der rechte drückt sich in das Stahlteil und der linke Keil kann nicht mehr weiter, dann schiebt der ausfahrende Zylinder das Teil mit 3.500.000N weg. OK ?

Wenn der Zylinder ganz ausgefahren ist, zieht er beim einfahren die Keile mit, da diese in einer Aufnahme sitzen.Danach geht es von vorne los bis der Schiebezyklus beendet ist.
 
AW: Keil berechnen bzw. Gradzahl

Servus,

mmmhhhhh.... Also so ne art Transportvorrichtung? Wird der rechte Keil irgendwie gestoppt (bei der Bewegung nach rechts)? 3500KN sind schon ne Menge!
Also um möglicht schnell zu klemmen muss der Winkel so groß wie möglich sein.
Ich kann mir nur nicht Vorstellen wie das ganze aussehen soll. Also grob schon...

Gruß Daniel
 
AW: Keil berechnen bzw. Gradzahl

Ja genau, und daselbe ist auf der anderen Seite. Es sind zwei solcher Teile im Einsatz bzw, sollen in Einsatz kommen. Dann braucht man nicht jedesmal eine Befestigung anbringen oder einen Anschlag anschweißen, was einem ziehmlich viel Zeit kostet. das ganze soll auf Baustellen eingesetzt werden. Daher auch meine letzte Frage wegen der Zylinderauslegung.;)
 
AW: Keil berechnen bzw. Gradzahl

Servus,

jetzt ist es mir klar!!! Den genauen Winkel zu bestimmen ist jetzt etwas schwer. Wenn der Winkel zu klein wird bringst Du evtl. eine zu große Kraft auf das Transportgut. Ich würd mal mit 35° anfangen zu Experimentieren. Natürlich ohne Gewähr.

Gruß Daniel
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top