Jobwechsel während der Fortbildung

Hallo zusammen,

erst mal allen ein gutes, erfolgreiches Jahr 2007.

In dem Betrieb in dem ich arbeite geht so langsam aber sicher das Betriebsklima den Bach 'runter. Jetzt steh ich vor der Überlegung mir was anderes zu suchen. Habt ihr Erfahrungen mit einem Jobwechsel während eurer Fortbildung gemacht? Wie haben die Personalchefs reagiert? Seit ihr noch in dieser Firma?

Danke schon mal

Tamara
 
S

scharfschaf

Gast
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

Ich bin gleich zu Beginn umgezogen und musste aufgrund dessen den Job wechseln. Ich versteh nur Dein Problem nicht so ganz oder die Frage. Ist doch kein Thema, wenn Du gut argumentierst, kannst Du alles machen. Ist doch Deine Entscheidung. Und was hat das mit der Fortbildung zu tun? *blödanstell*
 
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

Hi, in einer neuen Firma musst du am Anfang zumindest geht es mir so schon mehr Zeit investieren. Weil du halt mal ne Stunde länger bleibst, dir selber noch mal was daheim nacharbeiten willst usw. Weiß ja auch nicht in welchem Semester (Jahr)du bist weil wenn du dann in der neuen Firma keine Technikerstelle bekommst musst du eigentlich gleich wider wechseln.Aber denke das muss schon jeder selber wissen, weiß ja auch nicht wie schlimm es in deiner Firma ist.
Gruß Daniel
 
S

scharfschaf

Gast
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

Semester bei beiden: siehe Signatur :)

Ich habe Ende November betriebsintern in eine größere Firma gewechselt. Wollte ich aber auch unbedingt hin, da sehr geil...
Deshalb und aufgrund des Weihnachtsstress' (hohoho) und nicht zu vergessen, diese Scheiß Politikprüfung, habe ich mir den Dezember Pause gegönnt. Jetzt stürze ich mich auf Physik. Ein schlechtes Gewissen hab ich nicht. Denn jawoll, es gibt auch noch ein anderes Leben. Ich würde also sagen, das es ohne Probleme möglich ist, den Job zu wechseln.
Wenn Du den ganzen Tag keinen Spaß bei der Arbeit hast (weiß ja nicht wie weit Dich das bedrückt), hätt ich auch keinen Bock abends noch zu lernen.
Im Notfall könntest Du ja auch ein Semester Pause einlegen.
Also: Prioritäten setzen!
 
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

Hi,

ich bin im zweiten Semester. Es ist so, ich hatte bereits ein Vorstellungsgespräch und das ist alles andere als ermutigend verlaufen. Dort wurde es mehr oder weniger so gesehen, dass ich nur ne Zwischenlösung suche und dann eben wenn ich den Techniker habe wieder was neues suche. Die wollten nicht in einen Arbeiter investieren, der evtl nach 3Jahren wieder geht. Auf das Argument sie könnten sich so einen Nachwuchs Techniker, der sich mit dem Produkt/Firma auskennt, aufbauen meinten sie nur, sie wissen nicht was bis dahin ist. Von mir wollten sie es aber wissen.
Mich würde interessieren ob, dass eine einzelne Erfahrung war oder ob es noch jemand so gegangen ist.
 
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

hi tamara
in dem betrieb in dem ich arbeitete, während ich meine fortbildung gemacht habe,war es auch nicht wirklich prickelnd. fachlich hab ich dazulernen können und von der bezahlung her, wars auch nicht wirklich schlecht. also hab ich meinen techniker dort durchgezogen.
ich wollte nicht während der schulzeit wechseln,da mir die doppelbelastung so schon gereicht hat. in einen neuen job einarbeiten wollte ich mich daher nicht auch noch ,so mal eben nebenher;)
also wenn sie nicht mit katzenscheisse schmeissen,würd ich bleiben8)
gruss frank
 
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

Hallole Frank,

naja, so schlimm ist es noch nicht, dass mit Katzenkacke geworfen wird. Aber es macht nicht mehr den Spass den es schon mal gemacht hat.
Muss dir aber auch recht geben, dass die Doppelbelastung so schon genug ist. An das Neu einarbeiten hab ich so noch nicht gedacht.

Danke
 
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

Bei mir ist es so, das ich mich intern schon auf manche Technikerstelle beworben hab, da meinten sie nur, das das noch zu früh ist, erst so ein halbes bis 1 jAHR VORHER WÄRE DIES SINNVOLL: Da hattte man dann keine Chance, ok, ist ja auch bedingt einsehbar, weil ein gewisses Denken vom Techniker sollte ja schon da sein. Also z.B. als Maschinenbauer das Fach Maschinenbautechnik behandelt haben.
Dann hab ich mich aber intern auch auf andere Arbeiterstellen beworben, dann hiess es, wenn ich mit dem Techniker fertig bin, dann müssen sie ja sowieso wieder jemand neues einstellen und das war sozusagen meine Ablehnung.

Also ich finde das auch blöd.
Hab für mich jetzt gesagt, ich zieh das jetzt die 1,75 Jahre noch durch bis ich fertig bin und probier es bei internen Stellenausschreibungen auf jedenfall weiter, damit sie wissen, da wartet noch einer, der es drauf hat.
 
AW: Jobwechsel während der Fortbildung

Hallo zusammen,

einen Jobwechsel kann ich nur empfehlen.
Hab ich selbst im letzten Jahr gemacht.
Die meisten wollen zwar lieber Personen mit abgeschlossenem Studium,
aber wenn man sich gut verkauft, dann ist auch das kein Problem.
Man darf sich nur nichtvon der ein oder anderen Absage entmutigen lassen.

Man sollte sich aber schon als Techniker einstellen lassen.
Kann man ja über Lohn/Gehalt regeln.
 
Nabend zusammen,

ich wollte das Thema hier gern auch nochmal aufgreifen. Derzeit bin ich sehr unglücklich mit meiner aktuellen Arbeitssituation. Das einzige was mich quasi noch hält, ist das akzeptable Gehalt , auf welches ich angewiesen bin (Frau studiert und hat nur nen Mini-Job ). Intern hatte ich mich auch schon auf ein paar Stellen beworben, da hieß es jedoch, dass man danach ja wieder in neues Personal investieren müsse, sobald ich fertig bin, bzw. es sei noch zu früh... Probieren werde ich es aber weiterhin :-)
Jedoch frage ich mich, wie angesehen es in anderen Firmen ist, sich während der Weiterbildung auf eine Techniker-Stelle zu bewerben? Gibt es da die gleichen Antworten, wird man im Jahr 2018 mit offenen Armen empfangen oder sollte man erstmal den Ball flach halten und weiter machen wie bisher?
Kurze Info, bin gerade ins zweite Semester gewechselt.

Grüße
 
Hallo,

wenn die Firma die Stelle mit Voraussetzung abgeschlossenen Techniker ausschreibt dann hat das ja schon einen Grund. Wenn du so unglücklich bist hätte ich dir aber zu Vollzeit Techniker geraten. 2 Jahre bringt man immer irgendwie überbrückt. So hast du jetzt noch 3 Jahre Unzufriedenheit und 3 Jahre abends lernen.
Ob dir das jetzt hilft
Bei uns im Betrieb ist es aber auch nicht anders - selbst mit langer Berufserfahrung muss man sich gegen Titel geschlagen geben.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top