Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit still in diesem Forum mit. Die Frage ob sich für mich der technische Betriebswirt als Weiterbildung anbietet hat mich dazu veranlasst mich zu registrieren.
Ich bin 33 gelernter Industriemechaniker und habe letztes Jahr im Juli den staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik mit einem Schnitt von 2,0 abgeschlossen. Da sich in meinem Betrieb, in welchem ich sehr glücklich war, auf absehbare Zeit keine passende Technikerstelle ergeben hat, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen mich extern umzuschauen und habe recht schnell auch was gefunden. Ab 01.03.2023 werde ich dann als technischer Redakteur bei meinem neuen Arbeitgeber anfangen. Das Gehalt ist in Ordnung wenn auch leider nicht so deutlich über meinem Facharbeitergehalt wie erhofft. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Facharbeitergehalt auch überdurchschnittlich hoch ist. Ich sehe die neue Aufgabe als Chance als Techniker Berufserfahrung zu sammeln und hoffe, dass das Gehalt mit der Zeit noch etwas steigt.
Nachdem die etwas stressige Endphase meiner Weiterbildung etwas vergessen wurde, reifte in mir dann relativ schnell die Überlegung nochmal weiter zu machen. Ich bin mir dabei aber nicht wirklich sicher wie ich mich beruflich weiterentwickeln möchte. Überlegt hatte ich mir zum Beispiel den Ausbilderschein anzugehen oder mich im Elektrotechnischen Bereich besser aufzustellen. Ich habe ein technisches Studium in Betracht gezogen, allerdings schreckt mich da die lange Dauer und die Tatsache ab, dass der Bachelor, zumindest nach DQR, auf einer Stufe mit dem Techniker steht und den habe ich ja schon. Diese ganzen Überlegungen brachten mich dann schlussendlich zum technischen Betriebswirt. In Teilzeit könnte ich die Weiterbildung bei der örtlichen IHK in 16 Monaten absolvieren. So könnte ich in nicht mal eineinhalb Jahren einen Abschluss auf Master Niveau erreichen. Meine technische Aus- und Weiterbildung mit kaufmännischem Wissen zu ergänzen erscheint sinnvoll und würde mich, zumindest denke ich mir das, für höhere Positionen qualifizieren.
Jetzt kommt der Knackpunkt. BWL, Rechnungswesen etc. sind nicht gerade meine Stärken. Natürlich hatte ich während des Technikers und der Berufsausbildung BWL aber das wollte nie so richtig zu mir und das obwohl das ja ein ziemlich niedriges Niveau war. Ich empfand die Themen immer als langweilig und interessierte mich viel mehr für die technischen Fächer.
Wie steht ihr dazu, würdet ihr mir den technischen Betriebswirt trotzdem ans Herz legen nach dem Motto "Augen zu und durch"? Oder würdet ihr mir abraten weil ich es mir mit der Weiterbildung zu schwer machen würde mit meinen rudimentären kaufmännischen Wissen?
Vielleicht ist oder war einer von euch ja in ähnlicher Situation und kann mir einen Ratschlag geben oder einfach seine Meinung dazu zum Besten geben.
Schonmal vielen Dank und Grüße!
TechRed
ich lese schon seit einiger Zeit still in diesem Forum mit. Die Frage ob sich für mich der technische Betriebswirt als Weiterbildung anbietet hat mich dazu veranlasst mich zu registrieren.
Ich bin 33 gelernter Industriemechaniker und habe letztes Jahr im Juli den staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik mit einem Schnitt von 2,0 abgeschlossen. Da sich in meinem Betrieb, in welchem ich sehr glücklich war, auf absehbare Zeit keine passende Technikerstelle ergeben hat, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen mich extern umzuschauen und habe recht schnell auch was gefunden. Ab 01.03.2023 werde ich dann als technischer Redakteur bei meinem neuen Arbeitgeber anfangen. Das Gehalt ist in Ordnung wenn auch leider nicht so deutlich über meinem Facharbeitergehalt wie erhofft. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Facharbeitergehalt auch überdurchschnittlich hoch ist. Ich sehe die neue Aufgabe als Chance als Techniker Berufserfahrung zu sammeln und hoffe, dass das Gehalt mit der Zeit noch etwas steigt.
Nachdem die etwas stressige Endphase meiner Weiterbildung etwas vergessen wurde, reifte in mir dann relativ schnell die Überlegung nochmal weiter zu machen. Ich bin mir dabei aber nicht wirklich sicher wie ich mich beruflich weiterentwickeln möchte. Überlegt hatte ich mir zum Beispiel den Ausbilderschein anzugehen oder mich im Elektrotechnischen Bereich besser aufzustellen. Ich habe ein technisches Studium in Betracht gezogen, allerdings schreckt mich da die lange Dauer und die Tatsache ab, dass der Bachelor, zumindest nach DQR, auf einer Stufe mit dem Techniker steht und den habe ich ja schon. Diese ganzen Überlegungen brachten mich dann schlussendlich zum technischen Betriebswirt. In Teilzeit könnte ich die Weiterbildung bei der örtlichen IHK in 16 Monaten absolvieren. So könnte ich in nicht mal eineinhalb Jahren einen Abschluss auf Master Niveau erreichen. Meine technische Aus- und Weiterbildung mit kaufmännischem Wissen zu ergänzen erscheint sinnvoll und würde mich, zumindest denke ich mir das, für höhere Positionen qualifizieren.
Jetzt kommt der Knackpunkt. BWL, Rechnungswesen etc. sind nicht gerade meine Stärken. Natürlich hatte ich während des Technikers und der Berufsausbildung BWL aber das wollte nie so richtig zu mir und das obwohl das ja ein ziemlich niedriges Niveau war. Ich empfand die Themen immer als langweilig und interessierte mich viel mehr für die technischen Fächer.
Wie steht ihr dazu, würdet ihr mir den technischen Betriebswirt trotzdem ans Herz legen nach dem Motto "Augen zu und durch"? Oder würdet ihr mir abraten weil ich es mir mit der Weiterbildung zu schwer machen würde mit meinen rudimentären kaufmännischen Wissen?
Vielleicht ist oder war einer von euch ja in ähnlicher Situation und kann mir einen Ratschlag geben oder einfach seine Meinung dazu zum Besten geben.
Schonmal vielen Dank und Grüße!
TechRed